Boelderl / Neymeyr | Robert Musil im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Phänomenologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 170, 365 Seiten

Reihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte

Boelderl / Neymeyr Robert Musil im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Phänomenologie

E-Book, Deutsch, Band 170, 365 Seiten

Reihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte

ISBN: 978-3-11-098864-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieser interdisziplinäre Tagungsband untersucht die Bedeutung von Psychologie und Phänomenologie im Werk Robert Musils. Dabei rücken Gestaltpsychologie und Psychoanalyse ebenso in den Fokus wie phänomenologische Philosophie und Neurophänomenologie. Die Beiträge erschließen die interdiskursiven Spannungsfelder systematisch und kulturhistorisch. So eröffnen sie neue Einsichten in Musils Poetik, die auch Philosophie und Psychologie literarisch fruchtbar macht.
Boelderl / Neymeyr Robert Musil im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Phänomenologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler/-innen, Philosoph/-innen, Psycholog/-inn / Scholars in the fields of literary studies, philosophy, psycholog

Weitere Infos & Material


Artur R. Boelderl, Alpen Adria University of Klagenfurt; Barbara Neymeyr, Alpen Adria University of Klagenfurt, Austria.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.