Leisch-Kiesl, Monika
Monika Leisch-Kiesl (Univ.-Prof.in DDr.in), geb. 1960, lehrt Kunstwissenschaft und Ästhetik an der Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft der Katholischen Privat-Universität Linz. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt unter anderem auf Diskursfeldern zeitgenössischer Kunst in inter- und transkulturellen Kontexten. Neben regelmäßigen Forschungsaufenthalten in Basel und Krakau engagiert sich die Kunstwissenschaftlerin und Philosophin in kuratorischen Projekten.
Boelderl, Artur R.
Artur R. Boelderl, geb. 1971, Universitätsdozent für Philosophie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU), ist Senior Scientist im FWF-geförderten Forschungsprojekt MUSIL ONLINE – interdiskursiver Kommentar am dortigen Robert-Musil-Institut für Literaturforschung sowie Redakteur des RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse Freud-Lacan. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, bes. Phänomenologie, Hermeneutik und Dekonstruktion, Text- und Literaturtheorie, Philosophie und/der Psychoanalyse sowie Literaturvermittlung.
Artur R. Boelderl, geb. 1971, Universitätsdozent für Philosophie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU), ist Senior Scientist im FWF-geförderten Forschungsprojekt MUSIL ONLINE - interdiskursiver Kommentar am dortigen Robert-Musil-Institut für Literaturforschung sowie Redakteur des RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse Freud-Lacan. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, bes. Phänomenologie, Hermeneutik und Dekonstruktion, Text- und Literaturtheorie, Philosophie und/der Psychoanalyse sowie Literaturvermittlung.
Monika Leisch-Kiesl, geb. 1960, ist Universitätsprofessorin für Kunstwissenschaft und Ästhetik an der Fakultät für Philosophie und Kunstwissenschaft der Katholischen Universität Linz. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Kunsttheorie und Ästhetik, Text und Bild, Gegenwartskunst, Zeichnung, Gender Studies sowie Kunst in inter- und transkulturellen Kontexten.