Böker / Conradi | Burghölzli | Buch | 978-3-85791-805-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Böker / Conradi

Burghölzli

Geschichten und Bilder

Buch, Deutsch, 284 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-85791-805-6
Verlag: Limmat


Das Porträt eines magischen Ortes, der für viele ein Ort der Zuflucht und Regeneration wurde. Alle wissen, was es ist, wenige wissen, wie es ist. Das Buch «Burghölzli» zeigt die international bekannte Institution (Psychiatrische Universtitätsklinik Zürich) von ihrer alltäglichen Seite, es ermöglicht einen ungewohnten Einblick in die Abläufe einer psychiatrischen Klinik und erzählt authentische Geschichten von Menschen, die mit diesem Ort verbunden sind und waren. Ehemalige Patienten werden porträtiert oder kommen zu Wort, etwa der Regisseur Rolf Lyssy, der Arzt und Autor Enrico Danieli oder «Electroboy» Florian Burkhardt, aber auch Menschen, die dort arbeiten, eine Ergotherapeutin, ein Gärtner, der ehemalige Direktor Daniel Hell. Jan Conradis Fotografien schliesslich zeigen die Schönheit dieses Ortes. Ein zweiter Teil ist der Geschichte des Burghölzli gewidmet. In eigenen Texten oder im Gespräch äussern sich namhafte Autoren wie Manfred Bleuler, Berthold Rothschild, Bernhard Küchenhoff, Christian Scharfetter oder Jules Angst.
Böker / Conradi Burghölzli jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Böker, Heinz
Geboren 1950 in Hannover. Studierte Medizin in Freiburg im Breisgau und Giessen. Facharzt für Psychiatrie, Psycho somatische Medizin, Psychoanalytiker. Seit 1996 in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich tätig, bis Ende 2015 Chefarzt des Zentrums für Depressionen, Angsterkrankungen und Psychotherapie. Zahlreiche Publikationen zur Depressionsforschung und zu den Neurowissenschaften.

Conradi, Jan
Geboren 1973 in Heidelberg. Studium der Medizin in Mainz, Mannheim und Berlin. Facharzt Neurologie an der Charité in Berlin, seit 2010 Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (Burghölzli) im Bereich Abhängigkeitserkrankungen. Beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der analogen Fotografie, insbesondere Schwarz-Weiss-Fotografie. Diverse Gruppenausstellungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.