Boehringer | Gesundheitsmessung | Buch | 978-3-8248-0187-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 158, 268 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Wissenschaftliche Schriften

Boehringer

Gesundheitsmessung

Theoretische Ansätze und empirische Analyse unter der besonderen Berücksichtigung von Paneldaten
Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-8248-0187-9
Verlag: Schulz-Kirchner

Theoretische Ansätze und empirische Analyse unter der besonderen Berücksichtigung von Paneldaten

Buch, Deutsch, Band 158, 268 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Wissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-8248-0187-9
Verlag: Schulz-Kirchner


Trotz der derzeitigen Finanzprobleme im Gesundheitswesen und der daher immer wieder geforderten Reformen sind ökonomische Analysen der Gesundheit und medizinischer Maßnahmen bislang vom wissenschaftlichen Standpunkt aus als auch von ihrer Resonanz im politischen Entscheidungsprozess her unbefriedigend. Die wesentliche Zielsetzung dieser Arbeit liegt daher in der Bestrebung, durch Anwendung eines Modells latenter Variablen zu überprüfen, ob dieses Analyseverfahren auch für den Zweck der Gesundheitsmessung valide und reliable Ergebnisse liefern kann und damit als Entscheidungshilfe für eine systemische, problemlösende Umstrukturierung des Gesundheitssystems herangezogen werden könnte.

Boehringer Gesundheitsmessung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.