Böhnisch | Sozialpädagogik der Verantwortung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 186 Seiten

Reihe: Zukünfte

Böhnisch Sozialpädagogik der Verantwortung

Auf Carl Mennickes Werk aufgebaut
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6644-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Auf Carl Mennickes Werk aufgebaut

E-Book, Deutsch, 186 Seiten

Reihe: Zukünfte

ISBN: 978-3-7799-6644-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese »Sozialpädagogik der Verantwortung« ist auf dem Werk des immer noch weithin unbekannten sozialistischen Sozialpädagogen Carl Mennicke aufgebaut. Soziale Verantwortung ist bei ihm der Schlüsselbegriff, mit dem er Theorie und Praxis seiner Sozialpädagogik strukturiert. Es ist ein soziologisch-sozialpädagogischer Entwurf, der bis heute trägt. Er wird in diesem Buch in den Kontext der Zweiten Moderne transformiert, neu interpretiert und erweitert. Sozialpädagogische Verantwortung wird in ein Vier-Kreise-Modell gebracht, das sich, ausgehend von einem tiefenpsychisch aufgeladenen innersten Kreis, über einen sozial-interaktiven und weiter einen gesellschaftlichen Kreis vor einem normativen Horizont entfaltet.

Lothar Böhnisch, Dr. rer. soc. habil., war Professor für Sozialpädagogik und Sozialisation der Lebensalter an der Technischen Universität Dresden und lehrte Soziologie an der Freien Universität Bozen/Bolzano.

Böhnisch Sozialpädagogik der Verantwortung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;8
2;Vorwort;10
3;Teil I Carl Mennickes Grundlagen als ‚historische Vorarbeiten‘;12
3.1;Verantwortung als Schlüsselbegriff;13
3.2;Die Dialektik der Freiheit;15
3.3;Sozialpädagogische Verlegenheit und Verantwortungslosigkeit der kapitalistischen Moderne;17
3.4;Soziale Lebensformen und Erziehung;22
3.5;Gruppe, Zusammenleben und Verantwortung;26
3.6;Gemeinschaft als Medium der Verantwortung;28
3.7;Bildung als Verantwortung;37
3.8;Verantwortliche Praxis;40
3.9;Dialektisches Fallverstehen;45
3.10;Die Emanzipation der Frau und die ‚Geschlechtstypik‘ der Sozialen Arbeit;46
4;Teil II Die Weiterführung hin zu einer zeitgemäßen Sozialpädagogik der Verantwortung;54
4.1;Die sozialpädagogische Verlegenheit der Zweiten Moderne;55
4.2;Anomie und soziale Integration;71
4.3;Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit?;79
4.4;Die Verantwortungsgesellschaft;82
4.5;Verantwortung für die Gegenwart;88
4.6;Dimensionen der Verantwortung;103
4.7;Verantwortung als pädagogisches Prinzip;117
4.8;Die Sozialpädagogik der Verantwortung im Modell;148
5;Teil III Carl Mennicke – Historische und disziplinäre Einordnung;154
5.1;Leben und Schaffensperioden;155
5.2;Mennicke und die Weimarer Sozialpädagogik;157
5.3;Mennicke als sozialistischer Sozialpädagoge;163
5.4;Exil und Rückkehr;172
5.5;Die Soziale Arbeit als Beruf;175
6;Literatur;180



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.