Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 375 g
Reihe: Geschlechterforschung
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 375 g
Reihe: Geschlechterforschung
ISBN: 978-3-7799-2308-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Junge- und Mann-Sein werden in dieser Einführung als offene wie verdeckte Bezüge in Lern- und Lehrprozessen in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten thematisiert. Dabei wird herausgearbeitet, in welchen Konstellationen Männlichkeit freigesetzt wird und welche pädagogischen Zugänge möglich sind.
Junge- und Mann-Sein werden in dieser Einführung als offene wie verdeckte Bezüge in Lern- und Lehrprozessen in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten thematisiert. Indem Männlichkeit und Maskulinität als Aneignungs- und Bewältigungsmuster erkannt werden, können sie vor allem auch pädagogisch aufgeschlossen werden. Das wird für die pädagogischen Institutionen Familie, Schule, Jugendarbeit, Erwachsen- und Seniorenbildung durchgearbeitet. Weiter werden die Rollen des Vaters, Erziehers, Lehrers und Sozialarbeiters in ihrer Spannung zu Männlichkeit und Junge-/Mann-Sein betrachtet. Schließlich werden methodisch-praktische Anregungen vorgestellt.