Böhning / Winkler | "So will ich nicht weiterleben" | Buch | 978-3-451-02539-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Böhning / Winkler

"So will ich nicht weiterleben"

Sterbewünsche und assistierter Suizid als Herausforderung für die Seelsorge
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-451-02539-6
Verlag: Herder Verlag GmbH

Sterbewünsche und assistierter Suizid als Herausforderung für die Seelsorge

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-451-02539-6
Verlag: Herder Verlag GmbH


Wie kann man mit Sterbewünschen und der Frage nach dem assistierten Suizid in der Seelsorge umgehen? In diesem Buch geht es um eine den Menschen zugewandte, respektvolle, empathische und personenzentrierte seelsorgliche Begleitung angesichts existentieller Fragen. Die Ursachen, Funktionen und Bedeutungsmöglichkeiten von Sterbewünschen werden betrachtet ebenso wie die gesellschaftlichen Transformationen in Bezug auf das Thema lebenslimitierende Erkrankung, Sterbewünsche und selbstbestimmtes Sterben. Dabei steht immer die Verbindung von Praxis und Theologie im Mittelpunkt. Jedes Kapitel enthält konkrete kurze Fallbeispiele zu unterschiedlichen Problemstellungen.

Dieses Buch möchte als Anregung zur Entwicklung des eigenen Umgangs mit Sterbewünschen und der Frage nach dem assistierten Suizid dienen und eine Hilfe zur Selbstpositionierung von Seelsorge und Kirche bereitstellen.

Böhning / Winkler "So will ich nicht weiterleben" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Böhning, André
André Böhning, Theologe, Psychoonkologe und Supervisor, seit vielen Jahren in der Klinikseelsorge tätig, zunächst in der Psychiatrie und nun im Kantonsspital Winterthur. Seit über zwanzig Jahren ist er auch mit Seminaren und Vorträgen in der Trauerbegleitung, Hospizbewegung und Palliative Care engagiert.

Winkler, Silke
Silke Winkler, Biologin, Religionspädagogin, ist Spitalseelsorgerin und Supervisorin. Sie arbeitete mehrere Jahre in der Gemeindepastoral, im Kinderpalliativteam und in der Begleitung von verwaisten Eltern und Trauernden.

André Böhning, Theologe, Psychoonkologe und Supervisor, seit vielen Jahren in der Klinikseelsorge tätig, zunächst in der Psychiatrie und nun im Kantonsspital Winterthur. Seit über zwanzig Jahren ist er auch mit Seminaren und Vorträgen in der Trauerbegleitung, Hospizbewegung und Palliative Care engagiert.

Silke Winkler, Biologin, Religionspädagogin, ist Spitalseelsorgerin und Supervisorin. Sie arbeitete mehrere Jahre in der Gemeindepastoral, im Kinderpalliativteam und in der Begleitung von verwaisten Eltern und Trauernden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.