Boehncke / Sarkowicz / Hoppe | Märchen und so viel mehr | Buch | 978-3-935395-36-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 53, 454 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 1244 g

Reihe: Hanauer Geschichtsblätter

Boehncke / Sarkowicz / Hoppe

Märchen und so viel mehr

Eine Hanauer Literaturgeschichte
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-935395-36-6
Verlag: Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V.

Eine Hanauer Literaturgeschichte

Buch, Deutsch, Band 53, 454 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 1244 g

Reihe: Hanauer Geschichtsblätter

ISBN: 978-3-935395-36-6
Verlag: Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V.


Der Weltruhm der in Hanau geborenen Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mag überblendet haben, dass hier außerdem eine stattliche Reihe von Autorinnen und Autoren lebte und arbeitete bzw. lebt und arbeitet, an die in diesem Buch erinnert werden soll. Manche scheinen gar nicht oder wenig bekannt. Von Ferdinand Grimm weiß man kaum etwas, Ludwig Emil Grimm ist immer noch wiederzuentdecken. Im Umkreis der Schwestern Hassenpflug sind etliche Personen ausführlicher zu würdigen, die zu den Kinder- und Hausmärchen mehr oder weniger direkt beigetragen haben. Auch die Schwestern Günderrode sind zu nennen.
Für die Literatur des Barock ist neben dem großen Grimmelshausen an Johann Michael Moscherosch zu erinnern. Dass Johann Wolfgang von Goethe einen Onkel hatte, der in Hanau eine kaufmännische Lehre absolvierte, erfährt in dieser Hanauer Literaturgeschichte Erwähnung. Ebenso dass Adolph Knigge in Hanau einiges schrieb, nicht aber die Briefe eines Schweizers über das Wilhelmsbad. Kaum bekannt ist, dass Hanau nach Basel der bedeutendste Druckort hebräischer Literatur war und die einmalige Zensurpraxis im Vormärz mit der Tendenz eines weltoffenen liberalen Hanau praktiziert wurde.
All dies möge dazu betragen, die Literaturstadt Hanau zu entdecken oder wiederzuentdecken.

Boehncke / Sarkowicz / Hoppe Märchen und so viel mehr jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.