Buch, Deutsch, Band Band 084, 329 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 238 mm, Gewicht: 29 g
Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte
Text – Kontext – Interpretation (1915–2015)
Buch, Deutsch, Band Band 084, 329 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 238 mm, Gewicht: 29 g
Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-412-50142-6
Verlag: Böhlau
„Der Herr aus San Francisco“ gilt als die bekannteste Novelle von Ivan A. Bunin (1870–1953). Sie erschien 1915 und gehörte zu den Texten, für die Bunin im Jahre 1933 als erster russischer Dichter den Literaturnobelpreis bekam. Dieser Sammelband vereinigt Beiträge zu Entstehungs- und Übersetzungsfragen der Novelle, zur Werkinterpretation sowie zur vergleichenden Betrachtung von genetisch und typologisch verwandten „Folientexten“ wie A. Schnitzlers „Der Fürst ist im Hause“, G. Hauptmanns „Atlantis“, J. Conrads „Typhoon“ oder V. Woolfs „The Voyage Out“. Im Anhang wird Pirandellos Novelle „Nell’albergo è morto un tale“ (1914) abgedruckt, die mehr als eine Ähnlichkeit mit der Erzählung Bunins aufweist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Slawische Literaturen Ostslawische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Übersetzung, Editionstechnik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik