Böhmer | «Ich wollt’s auf tausend Karten schreiben» | Buch | 978-3-0340-1612-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 88, 272 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 1192 g

Reihe: Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich

Böhmer

«Ich wollt’s auf tausend Karten schreiben»

Ansichtskarten aus dem Kanton Zürich 1890–1930. Mit einem Beitrag von Jochen Hesse
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-0340-1612-4
Verlag: Chronos

Ansichtskarten aus dem Kanton Zürich 1890–1930. Mit einem Beitrag von Jochen Hesse

Buch, Deutsch, Band 88, 272 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 1192 g

Reihe: Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich

ISBN: 978-3-0340-1612-4
Verlag: Chronos


Heutzutage eine Whatsapp-Nachricht, früher ein Telefonanruf, vor hundert Jahren eine Postkarte: Das Medium hat sich geändert – das Bedürfnis, rasch und kostengünstig knapp gefasste Mitteilungen zu verschicken, ist geblieben. Ansichtskarten, die eine Landschaft, eine Ortschaft oder einzelne Gebäude wiedergeben, sind für die Geschichtsforschung eine wichtige und oft auch einzigartige Bildquelle. Die Publikation richtet den Fokus auf den Kanton Zürich, dessen Landschafts- und Siedlungsbild in den letzten hundert Jahren tiefgreifende Veränderungen erfahren hat.

Roland Böhmer stellt aus jeder Zürcher Gemeinde und jedem Quartier der Städte Zürich und Winterthur eine historische Ansichtskarte vor. Unter den ausgewählten Sujets finden sich zahlreiche seltene Motive. Bild- und Textseite der Karten werden erläutert und in einen grösseren Zusammenhang gestellt. Die knapp zweihundert Texte zeichnen ein anschauliches Bild der Lebensverhältnisse im Kanton während der Belle Époque, des Ersten Weltkriegs und der Zwanzigerjahre. Neben der rasant wachsenden Grossstadt Zürich und dem wesentlich kleineren, von der Maschinenindustrie dominierten Winterthur gab es damals rund ein Dutzend industriell geprägte Ortschaften mit einigen Tausend Einwohnern und vor allem auch weite, ländlich gebliebene Gebiete, die mit Abwanderung konfrontiert waren. Zwei einleitende Kapitel runden die Thematik des Buches ab: Roland Böhmer fasst die Entwicklung des Kantons im genannten Zeitraum zusammen, Jochen Hesse beleuchtet die Geschichte der Postkarten und der Ansichtskartenverlage, die im Raum Zürich aktiv waren.

Böhmer «Ich wollt’s auf tausend Karten schreiben» jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Multimedia Messaging Service um 1900. Der Kanton Zürich auf der Postkarte (Jochen Hesse)
Von der Belle Époque zur Weltwirtschaftskrise. Leben im Kanton Zürich 1890–1930
Ansichtskarten A–Z
Quellen und Literatur


Hesse, Jochen
ist promovierter Kunsthistoriker und Leiter der Graphischen Sammlung und des Fotoarchivs der Zentralbibliothek Zürich.

Böhmer, Roland
ist promovierter Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Denkmalpflege des Kantons Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.