Böhme | Strömungsmechanik nichtnewtonscher Fluide | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 52, 352 Seiten, eBook

Reihe: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher

Böhme Strömungsmechanik nichtnewtonscher Fluide


2., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage 2000
ISBN: 978-3-322-80140-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 52, 352 Seiten, eBook

Reihe: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher

ISBN: 978-3-322-80140-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Böhme Strömungsmechanik nichtnewtonscher Fluide jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zusammenstellung der wichtigsten Symbole.- 1 Kinematik fluider Kontinua.- 1.1 Einige Grundbegriffe.- 1.2 Materielle Zeitableitung.- 1.3 Deformationsgeschwindigkeiten.- 1.4 Verzerrungstensoren.- 1.5 Inkompressible Strömungen mit eingeschränkter Kinematik.- 1.6 Konvektives Mischen.- Aufgaben.- 2 Kontinuumsmechanische Grundlagen.- 2.1 Spannung und Volumenkraft.- 2.2 Integrale Bilanzgleichungen.- 2.3 Differentielle Form der Bilanzgleichungen.- Aufgaben.- 3 Bei Scherung und Dehnung hervortretende Stoffeigenschaften.- 3.1 Rheologisch einfache Flüssigkeiten.- 3.2 Die Fließfunktion.- 3.3 Die Normalspannungsfunktionen.- 3.4 Dehnviskositäten.- 3.5 Linear-viskoelastische Stoffunktionen.- 3.6 Nichtlineare Theologische Stoffmodelle.- 3.7 Deborah- und Weissenberg-Zahl.- Aufgaben.- 4 Strömungen, die durch die Fließfunktion kontrolliert warden.- 4.1 Rohrströmung.- 4.2 Ebene Druck-Schleppströmung.- 4.3 Schraubenströmung.- 4.4 Radial durchströmter Spalt.- Aufgaben.- 5 Auswirkungen der Normalspannungsdifferenzen.- 5.1 Kegel-Platte-Strömung.- 5.2 Der Weissenberg-Effekt.- 5.3 Strangaufweitung.- 5.4 Normalspannungseffekte an suspendierten Partikeln.- 5.5 Sekundär Strömungen.- 5.6 Stationäre Durchströmung zylindrischer Rohre.- Aufgaben.- 6 Gedächtniseinflüsse bei instationären Strömungen.- 6.1 Lineare Viskoelastizität.- 6.2 Nichtlineare Effekte.- 6.3 Bemerkungen zur Stabilitätstheorie.- Aufgaben.- 7 Numerische Strömungssimulation.- 7.1 Grundsätzliche Betrachtungen.- 7.2 Das Konzept der Methode der finiten Elemente.- 7.3 Einige Berechnungsergebnisse.- 7.4 Extremalprinzipe für verallgemeinerte newtonsche Fluide.- Aufgaben.- Anhang A: Koordinatenunabhängige Definitionen der Begriffe Divergenz, Gradient und Rotation.- Anhang B: Formelsammlung für spezielleKoordinatensysteme.- Quellenangaben.- Ergänzende und weiterführende Literatur.


Professor Dr. Gert Böhme, Universität der Bundeswehr Hamburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.