Böhme / Rink / Bailly | Frühe Spuren | Buch | 978-3-8379-3271-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Internationale Psychoanalyse

Böhme / Rink / Bailly

Frühe Spuren

Internationale Psychoanalyse Band 18

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Internationale Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8379-3271-3
Verlag: Psychosozial Verlag


In Band 18 der Internationalen Psychoanalyse liegt ein Schwerpunkt auf der frühen Beziehung zwischen Mutter und Kind: Wie ist diese zu denken und was folgt daraus für die psychoanalytische Theorie und Praxis? Die Autor*innen untersuchen die transgenerationale Weitergabe früher Verluste über den mütterlichen Neid, den Ursprung von Kunst in der Zwischenleiblichkeit von Mutter und Ungeborenem sowie die Bedeutung der Wahrnehmung von Sinneseindrücken für die Psyche. Außerdem zeigen sie, wie Teleanalyse ein Fenster für frühe Formen des Begehrens öffnen kann, und konzeptualisieren ein mütterliches Bündnis, das die Gewalt unter Geschwistern begrenzen soll. Der zweite Schwerpunkt fokussiert die feldtheoretischen Entwicklungen in der Psychoanalyse von Lewin bis Civitarese. Ein Essay zum Film First Reformed, in dem die Regression auf primitivste Mechanismen in der Auseinandersetzung mit der Klimakatastrophe herausgearbeitet wird, beschließt den Band.

Das International Journal of Psychoanalysis gilt als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt Internationale Psychoanalyse jährlich ausgewählte Beiträge in deutscher Übersetzung.

Mit Beiträgen von Lionel Bailly, Danielle Bazzi, Avner Bergstein, Giuseppe Civitarese, Lindsay L. Clarkson, Siri Hustvedt, Jorge Luis Maldonado, Christopher W.T. Miller, Rosine Jozef Perelberg, Donald R. Ross, Jill Salberg und Stefanie Sedlacek
Böhme / Rink / Bailly Frühe Spuren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung
Isolde Böhme & Richard Rink

I Kulturpsychoanalyse
Vom Lebensanfang her gedacht

Nabel-Phantome
Siri Hustvedt

II Klinische Beiträge

Mu¨tterlicher Neid – ein Vermächtnis
Auf der Suche nach dem verlorenen und unbekannten mu¨tterlichen Objekt
Jill Salberg

'Wahrheit wird sprossen aus der Erde'
Der Analytiker als Sammler von Sinneseindru¨cken
Avner Bergstein

Avatar of Desire?
Möglichkeitsräume bei Video- und Telefonanalyse
Stefanie Sedlacek

III Theoretische Beiträge
Die Geschwister und das Feld

Das Mu¨tterliche Bu¨ndnis
Das ›Gesetz der Mutter‹ und die Geschwisterreihe im sozialen Feld
Lionel Bailly

Madeleine und Willy Barangers Beitrag zur Psychoanalyse
Jorge Luis Maldonado

Ansätze einer zeitgenössischen psychoanalytischen Feldtheorie
Von Kurt Lewin, Georges Politzer und José Bleger zu Antonino Ferro und Giuseppe Civitarese
Danielle Bazzi

IV Traumatisches in Geschichte und Gegenwart

Der Mord am toten Vater
Die Shoah und der zeitgenössische Antisemitismus
Rosine Jozef Perelberg

Der Film First Reformed und die ökologische Krise
Wege zu Lähmung und Wandel
Christopher W.T. Miller, Lindsay L. Clarkson & Donald R. Ross

V Ein Buch-Essay zur Geschichte und Gegenwart der Psychoanalyse

Keine wörtliche Übersetzung – eher performativ …
Eine Rezension von Translation/Transformation:

100 Jahre International Journal of Psychoanalysis,
herausgegeben von D. Birksted-Breen
Giuseppe Civitarese

Herausgeber*innenbeirat


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.