Böhme / Dreer / Hahn | Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 25, 444 Seiten, eBook

Reihe: Jahrbuch Grundschulforschung

Böhme / Dreer / Hahn Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung

Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme nach 100 Jahren Grundschule
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-31737-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme nach 100 Jahren Grundschule

E-Book, Deutsch, Band 25, 444 Seiten, eBook

Reihe: Jahrbuch Grundschulforschung

ISBN: 978-3-658-31737-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Tagungsband bietet anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Grundschule in Deutschland eine Bestandsaufnahme wissenschaftlicher Erkenntnisse auf vier Ebenen der Grundschulforschung. Der Band speist sich aus den Beiträgen der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, die 2019 an der Universität Erfurt stattfand.

Böhme / Dreer / Hahn Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grundschule als Institution. - Profession der Grundschullehrer*innen. - Grundschule als pädagogisches und didaktisch-methodisches Handlungsfeld. - Individuelle Ebene des Grundschulkindes.


Die Herausgebenden setzen sich zusammen aus folgenden Angehörigen der Universität Erfurt: Nadine Böhme ist akademische Rätin im Fachbereich Mathematikdidaktik. Benjamin Dreer ist Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Erfurt School of Education. Heike Hahn ist Professorin für Mathematikdidaktik. Sigrid Heinecke ist Koordinatorin des BMBF-Projekts QUALITEACH. Gerd Mannhaupt ist Professor für Grundlegung Deutsch/Schriftspracherwerb. Sandra Tänzer ist Professorin für Pädagogik und Didaktik des Sachunterrichts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.