Böhm | Theorie und Praxis | Buch | 978-3-8260-4693-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 380 g

Böhm

Theorie und Praxis

Eine Einführung in das pädagogische Grundproblem
3. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8260-4693-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Eine Einführung in das pädagogische Grundproblem

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 380 g

ISBN: 978-3-8260-4693-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Der Autor nimmt die Erörterung des pädagogischen Grundproblems von Theorie und Praxis zum Ausgangspunkt, um die Idee einer Erziehung zu entfalten, welche dem Menschen als Person und einer menschlichen Gemeinschaft freier und miteinander handelnder Personen gerecht wird. Auf diese Weise bietet dieses Lehr- und „Bildungsbuch“ (Michael Winkler) eine systematisch-propädeutische Einführung in pädagogisches Denken und Handeln.

Böhm Theorie und Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Böhm, Winfried
Prof. Dr. Dr.h.c. Winfried Böhm war von 1974 bis 2005 Ordinarius und Vorstand des Instituts für Pädagogik der Universität Würzburg. Gastprofessuren führten ihn an renommierte Universitäten in Italien (Rom, Padua), Afrika, Südamerika und den USA. Zu seinen bekanntesten Werken zählen sein „Wörterbuch der Pädagogik“ (Stuttgart 162005), seine „Geschichte der Pädagogik. Von Platon bis zur Gegenwart“ (München 32010) sowie das mit Ernesto Schiefelbein und Sabine Seichter verfasste Lehr- und Lernbuch „Projekt Erziehung“ (Paderborn 2 2010).

Prof. Dr. Dr.h.c. Winfried Böhm war von 1974 bis 2005 Ordinarius und Vorstand des Instituts für Pädagogik der Universität Würzburg. Gastprofessuren führten ihn an renommierte Universitäten in Italien (Rom, Padua), Afrika, Südamerika und den USA. Zu seinen bekanntesten Werken zählen sein „Wörterbuch der Pädagogik“ (Stuttgart 162005), seine „Geschichte der Pädagogik. Von Platon bis zur Gegenwart“ (München 32010) sowie das mit Ernesto Schiefelbein und Sabine Seichter verfasste Lehr- und Lernbuch „Projekt Erziehung“ (Paderborn 2 2010).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.