Boehm | Radikaler Universalismus | Buch | 978-3-549-10041-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 209 mm, Gewicht: 338 g

Boehm

Radikaler Universalismus

Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024
5. Auflage 2022
ISBN: 978-3-549-10041-7
Verlag: Propyläen Verlag

Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 209 mm, Gewicht: 338 g

ISBN: 978-3-549-10041-7
Verlag: Propyläen Verlag


Ist der Universalismus heute noch zu retten?
Ja, aber wir müssen zurück zu seinem Ursprung: Erst wenn wir den humanistischen Appell der biblischen Propheten und Immanuel Kants wirklich verstehen, können wir Ungerechtigkeit kompromisslos bekämpfen – im Namen des radikalen Universalismus, nicht in dem der Identität. 
Mit „Radikaler Universalismus“ liefert Omri Boehm mehr als eine Neuinterpretation, er revolutioniert unser grundlegendes Verständnis von dem, was Universalismus eigentlich ist. Dabei beruft er sich auf Kant und seine oft missverstandene Wiederbelebung des ethischen Monotheismus der jüdischen Propheten. Ein kühner Entwurf, der in seiner Furchtlosigkeit einen Ausweg aus der festgefahrenen Identitätsdebatte eröffnet.

Boehm Radikaler Universalismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Adrian, Michael
Michael Adrian lebt als freier Übersetzer und Publizist in Frankfurt am Main. Neben Autorinnen wie Eva Illouz und Tuvia Tenenbom überträgt er zusammen mit Bettina Engels auch Klassiker wie Jeremy Bentham und Edmund Burke.

Boehm, Omri
Omri Boehm, geboren 1979, ist Associate Professor für Philosophie und Chair of the Philosophy Department an der New School for Social Research in New York. Er ist israelischer und deutscher Staatsbürger, hat u.a. in München und Berlin geforscht. Sein Buch Kant’s Critique of Spinoza erschien 2014 bei Oxford University Press. Er schreibt unter anderem über Israel, Politik und Philosophie in Haaretz, Die Zeit und The New York Times. Bei Propyläen erschien sein von der Kritik hochgelobtes Buch „Israel – eine Utopie“.

Omri Boehm, geboren 1979, ist Associate Professor für Philosophie und Chair of the Philosophy Department an der New School for Social Research in New York. Er ist israelischer und deutscher Staatsbürger, hat u.a. in München und Berlin geforscht. Sein Buch erschien 2014 bei Oxford University Press. Er schreibt unter anderem über Israel, Politik und Philosophie in , und . Bei Propyläen erschien sein von der Kritik hochgelobtes Buch „Israel – eine Utopie“.   



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.