Böhm | Heine und Byron | Buch | 978-3-11-027875-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 467 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 874 g

Reihe: ISSN

Böhm

Heine und Byron

Poetik eingreifender Kunst am Beginn der Moderne
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-027875-0
Verlag: De Gruyter

Poetik eingreifender Kunst am Beginn der Moderne

Buch, Deutsch, 467 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 874 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-027875-0
Verlag: De Gruyter


Die komparatistische Untersuchung verortet zentrale Texte von Heine und Byron poetologisch und epochengeschichtlich zwischen Romantik und Realismus vor dem Hintergrund einer europäischen Literatur- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Heines Byron-Rezeption wird dabei unter Rückgriff auf Pierre Bourdieus Theorie des literarischen Feldes neu evaluiert, wobei statt des bisherigen Paradigmas des Weltschmerzes erstmals der Fokus auf eine Poetik eingreifender Kunst gerichtet wird, die Heine und Byron in ihren Texten zwischen 1815 und 1830 entwickeln. Mit diesem transgressiven Konzept performativen Schreibens, das sich in skandalisierenden Schriften wie „Die Bäder von Lukka“ und „The Vision of Judgment“ zeigt, werden frühromantische Positionen zum Verhältnis von Kunst und Leben aufgegriffen, umcodiert und transformiert. In Detailstudien von Byrons „Childe Harold IV“ und Heines „Die Reise von München nach Genua“ wird gezeigt, wie sich eine Politisierung der Poetik zu einer eingreifenden Kunst in der textuellen Auseinandersetzung der beiden Autoren mit dem zeitgenössischen Italien und seiner diskursiven Konstruktion vollzieht und damit eine neue Form postromantischen Schreibens realisiert wird.

Böhm Heine und Byron jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Anglisten, Literaturwissenschaftler; Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Böhm, Alexandra
Alexandra Böhme, Universität Erlangen.

Alexandra Böhm, University of Erlangen.

Alexandra Böhm, University of Erlangen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.