Böhm / Frey / Hartenstein | Kultort und Identität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 155, 205 Seiten

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

Böhm / Frey / Hartenstein Kultort und Identität

Prozesse jüdischer und christlicher Identitätsbildung im Rahmen der Antike

E-Book, Deutsch, Band Band 155, 205 Seiten

Reihe: Biblisch-Theologische Studien

ISBN: 978-3-7887-2935-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wie wichtig ist ein zentraler Kultort für die religiöse Identität einer Gruppe? Welche Transformationen im Hinblick auf die Bedeutung des Kultortes lassen sich beobachten, wenn der Kultort nicht mehr existiert? Stellt der Jerusalemer Tempel einen Spezialfall dar? Aus religionswissenschaftlicher Perspektive werden Grundsatzfragen in den Blick genommen (J. Rüpke), exemplarisch verdeutlicht werden sie an Fragen zur Situation der ägyptischen Priesterschaft auf Elephantine (M. Müller), am Diskurs um die Zerstörung Jerusalems im Jeremiabuch (C. Maier), an Beobachtungen zur Realität und zur Darstellung der Jerusalemer Tempel und Tempelprojekte (M. Küchler), in einem Beitrag zur Bedeutung des Jerusalemer Tempels für die Identität des rabbinischen Judentums (G. Stemberger) und mit Überlegungen zum Einfluss des Jerusalemer Tempels auf frühchristliche Identitätsbildungsprozesse (E. E. Popkes).
Böhm / Frey / Hartenstein Kultort und Identität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Konradt, Matthias
Dr. theol. Matthias Konradt ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg.

Schmidt, Werner H.
Werner H. Schmidt ist Professor em. für Altes Testament an der Universität Bonn.

Frey, Jörg
Dr. Jörg Frey ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich.

Janowski, Bernd
Dr. theol. Bernd Janowski ist emeritierter Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Popkes, Enno Edzard
Dr. Enno Edzard Popkes ist Universitätsprofessor für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt an der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Küchler, Max
Dr. theol. Max Küchler ist Professor em. für Neues Testament und Biblische Umwelt an der Universität Freiburg / Schweiz.

Jörg Frey, geb. 1962, Dr. theol., ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich.
Friedhelm Hartenstein, geb. 1960, Dr. theol., ist Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU München.
Bernd Janowski, geb. 1943, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Enno Edzard Popkes, geb. 1969, Dr. theol., Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Hamburg und Tübingen, 1999-2005 Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jörg Frey (München), 2004 Promotion, 2005-2007 Mitglied des Graduiertenkollegs "Leitbilder der Spätantike" an der Universität Jena; 2006 Habilitation.
Werner H. Schmidt, geb. 1935, Dr. theol., ist Professor em. für Altes Testament an der Universität Bonn (und hält weiterhin Lehrveranstaltungen an der Universität Köln).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.