Medienkombination, Deutsch, 139 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 267 g
Warum Scrum und Kanban zu zufriedenen Mitarbeitern und erfolgreichen Kunden führen
Medienkombination, Deutsch, 139 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 267 g
ISBN: 978-3-658-25084-3
Verlag: Springer
Durch die Erklärung der wichtigsten Fachbegriffe und Zusammenhänge erfährt der Leser, warum und wie die agile Idee in einem Unternehmen Erfolg schafft. Janko Böhm leitet den Erfolgsfaktor Agilität in seinem Buch anhand der zwei gebräuchlichsten agilen Methoden „Scrum“ und „Kanban“ her. Damit wird das Buch zum praktischen Helfer für das Team und die eigene Organisation.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Projektmanagement
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering Agile Softwareentwicklung
Weitere Infos & Material
Echte und verdeckte Ziele der drei Zielgruppen.- Definition und Einordnung von Agilität.- Scrum Framework und Kanban in der unternehmerischen Praxis.- Konsequenzen der Einführung für Unternehmen & Organisation.- Skalierung – große Organisationen und integrierte Produkte.- Agile Vertragsformen und Risk-Sharing-Modelle.- Agilität außerhalb der Softwareentwicklung, in Hardware & Bildung.- Ausblick – Was kommt danach?.