Böhm | Die Finanzmarktkrise im Überblick: Amerikanische Häuslebauer, die Ratingagenturen und die Banken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 214 Seiten

Böhm Die Finanzmarktkrise im Überblick: Amerikanische Häuslebauer, die Ratingagenturen und die Banken


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8366-3528-8
Verlag: Diplomica Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 214 Seiten

ISBN: 978-3-8366-3528-8
Verlag: Diplomica Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die aktuelle Krise, die sich im Laufe von zwei Jahren von der Subprime- über die Verbriefungskrise zur Wirtschafts- und Finanzmarktkrise ausgeweitet hat, ist noch immer nicht vollständig überwunden. Ziel dieses Buches ist dem Leser ein tieferes Verständnis für die Ursachen und die Entwicklung der Krise zu vermitteln. Als Einstieg erhält der Leser ein differenziertes Bild über die Funktionsweise des US-Immobilien- und Immobilienfinanzierungsmarktes sowie die soziale Bedeutung des Wohneigentums in den Vereinigten Staaten. Anschließend erfolgen eine intensive Diskussion der theoretischen Grundlagen der Verbriefung sowie die Erläuterung der Funktionsweise einer Verbriefungstransaktion von Subprime-Darlehen. Als besonders risikobehaftet haben sich Reverbriefungen, sogenannte Structured-Finance Collateralized Debt Obligations oder SF-CDOs, herausgestellt. Diese Produkte dienten zur besseren Verwertbarkeit von nachrangigen Verbriefungstranchen, die in der Krise als herses von hohen Verlusten betroffen waren. Von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des Verbriefungsgeschäftes waren die Beurteilungen der geschaffenen Produkte durch die Ratingagenturen. Zentrale Säule dieses Buches ist daher die umfassende Darstellung der genutzten mathematischen Modelle sowie die Analyse ihrer Schwächen. Den Abschluss der Studie bildet die Diskussion der divergierenden Erwartungen verschiedener Stakeholder an die Ratingagenturen im Rahmen eines Expectation-Gap-Konzeptes sowie ein Ausblick auf künftige Entwicklungen.

Böhm Die Finanzmarktkrise im Überblick: Amerikanische Häuslebauer, die Ratingagenturen und die Banken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Die Finanzmarktkrise im Überblick;1
2;Inhaltsverzeichnis;3
3;Executive Summary;7
4;Abbildungsverzeichnis;9
5;Tabellenverzeichnis;11
6;Abkürzungsverzeichnis;12
7;Symbolverzeichnis;16
8;1. Problemstellung und Gang der Untersuchung;20
8.1;1.1 Problemstellung;20
8.2;1.2 Eine Chronologie – Von der Subprimekrise zur Wirtschaftskrise;22
8.3;1.3 Gang der Untersuchung;25
9;2. Der US-Markt für grundpfandrechtlich besicherte Privatkundenkredite;27
9.1;2.1 Der US-Primärmarkt für grundpfandrechtlich besicherte Privatkundenkredite– Struktur, Entwicklung, Marktteilnehmer und Produkte;27
9.2;2.2 Der US Sekundärmarkt für private Hypothekenkredite;40
9.3;2.3 Subprime Loans als neues Marktsegment;46
10;3. Kreditverbriefung und Kreditrisikotransfer;64
11;3.1 Kreditverbriefung und Kreditriskotransfer – eine kurze theoretischeBetrachtung;64
11.1;3.2 Mortgage Backed Securities;80
11.2;3.3 Collateralized Debt Obligations (CDO);90
11.3;3.4 „Cliff Risk“, Risikokonzentration und Risikodestillation als Eigenschaftstrukturierter Produkte;94
12;4 Ratingprozesse für strukturierte Produkte;101
12.1;4.1 Fitch Ratings;101
12.2;4.2 Moody´s Investors Service;117
12.3;4.3 Standard and Poor´s;132
12.4;4.4 Synopse der Ratingmodelle;140
13;5 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen;144
13.1;5.1 Transfer des Expectation Gap auf die Rolle der Ratingagenturen;144
13.2;5.2 Modellschwächen;145
13.3;5.3 Reputationsmechanismus;152
13.4;5.4 Issuer Pays-Konflikt;159
13.5;5.5 Fehlinterpretation von Ratings durch Investoren;160
13.6;5.6 Einordnung der Problemfelder in den Expectation-Gap-Rahmen;162
13.7;5.7 Regulierung;162
14;6. Ausblick;163
14.1;6.1 Securitization – the tragedy of the commons?;163
14.2;6.2 Künftige Rolle der Ratingagenturen;165
14.3;6.3 Ökonomischer Ausblick;166
15;Verzeichnis der Anhänge;167
16;Literaturverzeichnis:;194
17;Autorenprofil;213



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.