E-Book, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Schriftenreihe der DGPA, Band 41
E-Book, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-95853-928-0
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Was die Aufgaben, das Interesse, die Aktualität der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks (DGPA) ausmacht, betrifft eben die darin enthaltene Spannung: Denn auch der Code ist als ›Interpretant‹ seinerseits interpretationsbedürftig. Zeichen- wie kunsttheoretisch gerät dieser unabschließbare Prozess zu einer ›ikonischen Differenz‹, zur Öffnung eines kreativen Darstellungs- und Interpretationsspielraums.
Entsprechend engagiert untersuchen und ›verteidigen‹ Psy-Wissenschaften diese Subjektivität des Wahrnehmens, Erlebens, Denkens, Imaginierens, Erinnerns, Darstellens. Ob künstlerische oder fotografisch dokumentierende Bildgebung – sie ergeben Wiederholungen, Varianten, Verzerrungen jeweils neuer Realitäten, es entstehen soziale Ikonen, stereotype Bildzeichen, verstörende Widersprüche, mehrdeutige Zeitgeist-, Kunst- und Wissenschaftsimpulse… Eben diese illustre Vielfalt gilt es zu erhalten, neu zu be(tr)achten, öffentlich zu machen.