Böhler | Verbindlichkeit aus dem Diskurs | Buch | 978-3-495-48641-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 592 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 710 g

Böhler

Verbindlichkeit aus dem Diskurs

Denken und Handeln nach der Wende zur kommunikativen Ethik - Orientierung in der ökologischen Dauerkrise

Buch, Deutsch, 592 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 710 g

ISBN: 978-3-495-48641-2
Verlag: Karl Alber Verlag


Dietrich Böhler führt im Licht der Wende zur Sprache und zur kommunikativen Ethik zunächst durch die Problemgeschichte und gibt eine traditionskritische Einführung in die Philosophie. Im systematischen zweiten Teil zeigt der Autor, wie tief und fruchtbar die Idee des strikt argumentativen und partnerschaftlichen Diskurses - seit Sokrates - als Stachel im Fleisch der Gewohnheiten, der Konventionen und Institutionen, aber auch des Relativismus und Skeptizismus sitzt. Daraus ergibt sich die Frage: Besitzt diese Idee neben ihrer emanzipatorisch kritischen Funktion auch Verbindlichkeit für die Lösung moralischer Konflikte und Orientierungskraft für das neuartige ethische Grundproblem der technologischen Zivilisation: Zukunftsverantwortung?
Böhler Verbindlichkeit aus dem Diskurs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dietrich Böhler, 1942 in Berlin geboren, 1970 in Kiel promoviert und 1981 in Saarbrücken habilitiert. Seit 1975 ord. Professor in Berlin, zuerst PH, ab 1980 Freie Universität. Initiierte mit G. Kadelbach (Hessischer Rundfunk) das Funkkolleg Praktische Philosophie/Ethik und leitete es 1980/81 zusammen mit Karl-Otto Apel. Bis 2018 verantwortlich für das Hans Jonas-Zentrum e.V. mit seiner von ihm gegründeten „interdisziplinären Zukunftsbibliothek“, war er Mitherausgeber der Reihe „Ethik und Wirtschaft im Dialog“ und ist nunmehr Ehrenvorsitzender des an die Uni Siegen gewechselten Zentrums. Er gibt die von ihm initiierte Kritische Gesamtausgabe der Werke von Hans Jonas mit heraus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.