Buch, Englisch, Band 135, 465 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 708 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Ezekiel 38-39 as Pre-text for Revelation 19,17-21 and 20,7-10
Buch, Englisch, Band 135, 465 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 708 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-147520-7
Verlag: Mohr Siebeck
Sverre Bøe untersucht die johanneische Verwednung der verschiedenen Gog- und Magogtraditionen in der Offenbarung 19,27-20,10. Er leistet damit einen Beitrag zu den laufenden Diskussionen über die zwischentextliche Beziehung zwischen der Offenbarung und dem Alten Testament. Bøe vertritt den Standpunkt, daß Johannes Ezechiel 38-39 häufig benutzt hat und daß es strukturelle Analogien zwischen Offenbarung 19,11-22,5 und Ezechiel 36-48 gibt. Er schließt daraus, daß Gog und Magog in der Offenbarung nicht als Feinde Israels im ethnischen Sinn gesehen werden, da Johannes seine Vortexte allgemein zu gestalten scheint, damit sie der neutestamentlichen Vorstellung vom Volk Gottes als Christen aus allen Nationen entsprechen.
Zielgruppe
Scholars of Biblical Studies, Old and New Testament studies and Judaism, corresponding institutes and libraries.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode
Weitere Infos & Material
I. Introduction
II. Gog and Magog in the OT outside of Ezekiel
III. Gog from Magog in Ezekiel 38-19
IV. Gog and Magog in other literature
V. John's use of the Gog and Magog tradtions
VI. Summary