Bödeker | Die Entwicklung intuitiven physikalischen Denkens im Kulturvergleich | Buch | 978-3-8309-1668-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 464, 432 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Bödeker

Die Entwicklung intuitiven physikalischen Denkens im Kulturvergleich


Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-8309-1668-0
Verlag: Waxmann

Buch, Deutsch, Band 464, 432 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-1668-0
Verlag: Waxmann


Stellen intuitive Konzepte von Bewegung, Kraft, Leben und Gewicht Universalien da oder unterliegt ihre Entwicklung kulturspezifischen Einflüssen, die sich in Gehalt und Struktur dieser Begriffe niederschlagen?

Diese Studie vergleicht intuitive physikalische Konzepte von deutschen Schülern mit denen von Kindern und Erwachsenen aus Papua-Neuguinea. Im Zentrum steht die Frage, ob Veränderungen des intuitiven physikalischen Wissens in der kognitiven Entwicklung, die bislang vorwiegend bei amerikanischen und europäischen Schülern beschrieben wurden, auch in einer Kultur auftreten, in der einige der zu untersuchenden Konzepte nicht in gleicher Weise verankert sind wie in westlichen Kulturen. Durch eine enge Verschränkung von entwicklungs- und kulturpsychologischer Methode wird versucht, diejenigen Faktoren zu bestimmen, die bei der Bildung intuitiven physikalischen Wissens wirksam sind.

Bödeker Die Entwicklung intuitiven physikalischen Denkens im Kulturvergleich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.