Boeckmann / Schrammel-Leber | Sprachliche Bildung in der Migrationsgesellschaft | Buch | 978-3-7011-0459-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 200 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Studienreihe der Pädagogischen Hochschule Steiermark

Boeckmann / Schrammel-Leber

Sprachliche Bildung in der Migrationsgesellschaft


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7011-0459-8
Verlag: Leykam

Buch, Deutsch, Band 13, 200 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Studienreihe der Pädagogischen Hochschule Steiermark

ISBN: 978-3-7011-0459-8
Verlag: Leykam


Sprachliche Vielfalt zählt aktuell zu den bedeutendsten Herausforderungen für das österreichische Bildungswesen. Als Reaktion darauf gab es in den letzten Jahren viele neue Entwicklungen auf allen Ebenen des Bildungssystems vom Kindergarten bis zur Hochschule. Der vorliegende Band versammelt Beiträge zur Erforschung und Umsetzung sprachlicher Bildung aus außerschulischen Projekten, Schule, Hochschule und Universität. Das breite Spektrum der Beiträge zeigt, wie sich zahlreiche innovative Ansätze in Forschung, Lehrer/innenbildung und Sprachendidaktik mit der Herausforderung
Diversität auseinandersetzen.

Boeckmann / Schrammel-Leber Sprachliche Bildung in der Migrationsgesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Boeckmann, Klaus-Börge
nach Studium in Klagenfurt und Wien zunächst in der Erwachsenenbildung tätig, dann Univ.-Ass. am Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache der Universität Wien. Fünfjähriger Lehr- und Forschungsaufenthalt in Osaka (Japan), Ao.-Prof. und Univ.-Prof. am Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Wien. Seit März 2016 Professor für Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache an der PH Steiermark. Forschungsschwerpunkte: Plurilingualer Spracherwerb, Sprach- und Kulturbewusstheit, Lehr- und Lernkulturen, innovative Sprachendidaktik, Praxis-/Aktionsforschung, Lehrer/innen/bildung in mehrsprachigen/multikulturellen Gesellschaften.

Schrammel-Leber, Barbara
Studium der Sprachwissenschaft und Pädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz und der University of Manchester, England. Doktoratsstudium an der School of Languages, Linguistics and Cultures, University of Manchester, England. Hochschulprofessorin für Mehrsprachigkeit und Linguistik am Institut für Diversität und Internationales der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Stellvertretende Leitung und Mitarbeit im NCoC Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM). Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen: Minderheitensprachen, Sprachenpolitik, Mehrsprachigkeit, sprachliche Bildung in der Pädagog/innenbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.