Böcker / Stumpf / Kammerlander | Alterstraumatologie | Buch | 978-3-7945-2845-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 165 mm

Böcker / Stumpf / Kammerlander

Alterstraumatologie

Praxisnah - kompakt - interdisziplinär Mit Fallbeispielen und -diskussion
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7945-2845-5
Verlag: Schattauer

Praxisnah - kompakt - interdisziplinär Mit Fallbeispielen und -diskussion

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 165 mm

ISBN: 978-3-7945-2845-5
Verlag: Schattauer


Fundierte Entscheidungshilfe bei komplexen Frakturen im Alter

Eine komplizierte Beckenfraktur, assoziiert mit Osteoporose, Multimorbidität oder Polypharmazie – wie gehen Sie bei dieser Konstellation vor? An welche Maßnahmen zur Vermeidung eines Delirs sollten Sie denken? Was ist bei der OP-Aufklärung demenziell erkrankter Patienten zu beachten?

Die „Alterstraumatologie“ liefert Ihnen auf die speziellen Erfordernisse geriatrischer Patienten abgestimmte Antworten – so wie Ihr klinischer Alltag es erfordert.

Praxisnah: zahlreiche Kasuistiken zu Grenzfallentscheidungen und Implantatversagen, Assessment und wichtige Scores in der Geriatrie, spezielle geriatrische Nachbetreuung (Frühkomplexbehandlung, Fracture Liaison Services)
Kompakt: operative und konservative Optionen zu allen alterstypischen Frakturen, prä- und postoperative To-do-Checklisten
Interdisziplinär: renommierte Fachexpertise aus Orthopädie/Unfallchirurgie und Geriatrie, individuelle interdisziplinäre Fallvorstellungen mit Fragen und Antworten

Keywords: Alter, geriatrische Patienten, (alterstypische) Frakturen, Osteoporose, Multimorbidität, Polypharmazie, Delir, Demenz, geriatrisches Assessment, Implantatversagen, geriatrische Nachbetreuung, Frühkomplexbehandlung, Reha, Fracture liaison services, Orthopädie, Unfallchirurgie, Geriatrie

Böcker / Stumpf / Kammerlander Alterstraumatologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachärzte und Ärzte in Weiterbildung aus den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Innere Medizin und Geriatrie

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt

Grundlagen

Prinzipien der geriatrischen Frakturbehandlung
Besonderheiten des alten Patienten

Verletzungen im Alter und deren Behandlung

Perioperative Phase
Verletzungen der Wirbelsäule
Verletzungen von Ellbogen und Humerus
Verletzungen von Unterarm und Handgelenk
Verletzungen des Beckens
Verletzungen des proximalen Femurs
Verletzungen des Sprunggelenks
Periprothetische und periimplantäre Frakturen

Prävention und Rehabilitation

Geriatrische Nachbetreuung (Frühkomplexbehandlung, Reha)
Nachbetreuung: Fracture liaison services
Geriatrisches Assessment, wichtige Scores

Zertifizierung und ethische Aspekte

Zertifizierung für Alterstraumatologiezentren
Ethik in der Alterstraumatologie


Prof. Dr. med. Wolfgang Böcker, FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin; Inhaber des Lehrstuhls für Unfallchirurgie und Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum der LMU; klinische Schwerpunkte: Verletzungen der Wirbelsäule, komplexe Frakturen der großen Gelenke, alters- und osteoporoseassoziierte Frakturen, Versorgung periprothetischer Frakturen.


Dr. med. Ulla Stumpf, FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteologin DVO; Leiterin des Bereichs Osteologie der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und stellvertretende Leiterin des osteologischen Schwerpunktzentrums DVO, Universitätsklinikum der LMU; klinische Schwerpunkte: Alterstraumatologie, Osteologie


Priv.-Doz. Dr. med. Christian Kammerlander, FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sporttraumatologie; stellvertretender Ärztlicher Direktor und leitender Oberarzt der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie sowie Standortleiter Großhadern, Universitätsklinikum der LMU; klinische Schwerpunkte: Alterstraumatologie, ortho-geriatrisches Co-Management, Wirbelsäulen- und Beckenfrakturen, Versorgung periprothetischer Frakturen


Univ.-Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch, Msc, MAS, FA für Innere Medizin, Geriatrie; Chefarzt der Medizinischen Klinik 2 – Schwerpunkt Altersmedizin, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg; klinische Schwerpunkte: Geriatrie, Polypharmazie, Alterstraumatologie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.