Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 165 mm
Praxisnah - kompakt - interdisziplinär Mit Fallbeispielen und -diskussion
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 165 mm
ISBN: 978-3-7945-2845-5
Verlag: Schattauer
Fundierte Entscheidungshilfe bei komplexen Frakturen im Alter
Eine komplizierte Beckenfraktur, assoziiert mit Osteoporose, Multimorbidität oder Polypharmazie – wie gehen Sie bei dieser Konstellation vor? An welche Maßnahmen zur Vermeidung eines Delirs sollten Sie denken? Was ist bei der OP-Aufklärung demenziell erkrankter Patienten zu beachten?
Die „Alterstraumatologie“ liefert Ihnen auf die speziellen Erfordernisse geriatrischer Patienten abgestimmte Antworten – so wie Ihr klinischer Alltag es erfordert.
Praxisnah: zahlreiche Kasuistiken zu Grenzfallentscheidungen und Implantatversagen, Assessment und wichtige Scores in der Geriatrie, spezielle geriatrische Nachbetreuung (Frühkomplexbehandlung, Fracture Liaison Services)
Kompakt: operative und konservative Optionen zu allen alterstypischen Frakturen, prä- und postoperative To-do-Checklisten
Interdisziplinär: renommierte Fachexpertise aus Orthopädie/Unfallchirurgie und Geriatrie, individuelle interdisziplinäre Fallvorstellungen mit Fragen und Antworten
Keywords: Alter, geriatrische Patienten, (alterstypische) Frakturen, Osteoporose, Multimorbidität, Polypharmazie, Delir, Demenz, geriatrisches Assessment, Implantatversagen, geriatrische Nachbetreuung, Frühkomplexbehandlung, Reha, Fracture liaison services, Orthopädie, Unfallchirurgie, Geriatrie
Zielgruppe
Fachärzte und Ärzte in Weiterbildung aus den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Innere Medizin und Geriatrie
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt
Grundlagen
Prinzipien der geriatrischen Frakturbehandlung
Besonderheiten des alten Patienten
Verletzungen im Alter und deren Behandlung
Perioperative Phase
Verletzungen der Wirbelsäule
Verletzungen von Ellbogen und Humerus
Verletzungen von Unterarm und Handgelenk
Verletzungen des Beckens
Verletzungen des proximalen Femurs
Verletzungen des Sprunggelenks
Periprothetische und periimplantäre Frakturen
Prävention und Rehabilitation
Geriatrische Nachbetreuung (Frühkomplexbehandlung, Reha)
Nachbetreuung: Fracture liaison services
Geriatrisches Assessment, wichtige Scores
Zertifizierung und ethische Aspekte
Zertifizierung für Alterstraumatologiezentren
Ethik in der Alterstraumatologie