Böck / Ingelmann / Matuszkiewicz | Lesen X.0 | Buch | 978-3-8471-0745-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 001, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: digilit

Böck / Ingelmann / Matuszkiewicz

Lesen X.0

Rezeptionsprozesse in der digitalen Gegenwart

Buch, Deutsch, Band Band 001, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: digilit

ISBN: 978-3-8471-0745-3
Verlag: V & R Unipress GmbH


Die Digitalisierung beeinflusst das Lesen und den Leser: Elektronische Lesegeräte verändern die Medialität des Lektürevorganges und die damit verbundenen Praktiken. Online können sich Leser vernetzen, bestehende literarische Welten durch Fan-Fiction erweitern oder das Gespräch mit Autoren suchen. Der aktive 'Prosumer' tritt neben den stillen Rezipienten. Diese Entwicklungen wirken sich auch auf den Buchmarkt aus: Online-Versandhändler etablieren sich als Orte literarischer Anschlusskommunikation, Kundenrezensionen und Leseblogs gewinnen gegenüber dem Feuilleton als literaturkritische Institutionen an Bedeutung. Dieser interdisziplinäre Band analysiert diese Phänomene und beschreibt, wie sich Rezeptionsprozesse in der digitalen Gegenwart gestalten. Digitalisation influences both the reader and the act of reading itself: electronic reading devices are changing the mediality of the reading process and, along with it, its related practices. The online world offers readers the opportunity to integrate themselves, expand existing literary worlds with fan fiction and exchange ideas with authors. The active “prosumer” walks alongside silent recipients. These developments also affect the book market: online retailers are now establishing themselves as places of literary connecting communication; customer reviews and reading blogs are gaining in importance as literary critical institutions, unlike the feuilleton. This interdisciplinary volume analyses these phenomena and describes how reception processes are shaped in the digital present.
Böck / Ingelmann / Matuszkiewicz Lesen X.0 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Matuszkiewicz, Kai
Kai Matuszkiewicz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg 'Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung'.

Ingelmann, Julian
Julian Ingelmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg 'Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung'.

Schruhl, Friederike
Dr. Friederike Schruhl ist akademische Rätin a. Z. an der Universität Bayreuth. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen und der Humboldt-Universität zu Berlin.

Schruhl, Friederike
Dr. Friederike Schruhl ist akademische Rätin a. Z. an der Universität Bayreuth. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen und der Humboldt-Universität zu Berlin.

Ingelmann, Julian
Julian Ingelmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg 'Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung'.

Böck, Sebastian
Sebastian Böck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg 'Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung'.

Matuszkiewicz, Kai
Kai Matuszkiewicz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg 'Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung'.

Böck, Sebastian
Sebastian Böck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg 'Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.