Bodenmann / Burnand / Reiling | xviii.ch Vol. 5/2014 | Buch | 978-3-7965-3341-9 | sack.de

Buch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Band 5, 222 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 220 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: xviii.ch

Bodenmann / Burnand / Reiling

xviii.ch Vol. 5/2014

Neue Perspetiven auf Isaak Iselin
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-7965-3341-9
Verlag: Schwabe Basel

Neue Perspetiven auf Isaak Iselin

Buch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Band 5, 222 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 220 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: xviii.ch

ISBN: 978-3-7965-3341-9
Verlag: Schwabe Basel


Der vorliegende Band ist dem vielschichtigen Wirken des Schweizer Aufklärers Isaak Iselin gewidmet.

Isaak Iselin (1728–1782) gehört zu den herausragenden Basler Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts. Mit seinem vielfältigen OEuvre, das politische und ökonomische ebenso wie philosophische, pädagogische und geschichtsphilosophische Themen umfasst, lieferte er dem Reformdenken des 18. Jahrhunderts entscheidende Impulse und sicherte sich einen Platz als einer der bedeutendsten Vertreter der Schweizer Aufklärung. Darüber hinaus fungierte er dank seiner weitgespannten Kontakte zu Protagonisten der Reformbewegungen in Deutschland und Frankreich als wichtige Drehscheibe im deutsch-französischen Aufklärungsdiskurs. Diese beziehungsreiche Rolle Iselins als Inspirator und Vermittler wurde in jüngerer Zeit vermehrt auch im gesamteuropäischen Kontext untersucht, so etwa seine Verteidigung der Aufklärungsidee gegen die Fundamentalkritik Rousseaus oder die Stellung seiner Geschichte der Menschheit im Geschichtsdenken der Aufklärung. Dabei hat sich das Desiderat einer philologisch verlässlichen Textbasis als dringlich erwiesen, waren Iselins Schriften doch bislang in keiner modernen Ausgabe greifbar. Diesem Mangel kann nun die neue Auswahlausgabe von Iselins Gesammelten Schriften abhelfen (s. S. 6ff.). Das fünfte Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts nimmt das Erscheinen der ersten beiden Bände der Werkausgabe zum Anlass, ausgewählte Aspekte von Iselins vielfältigem Wirken zu präsentieren. Mit frischem Blick auf das neu erschlossene Quellenmaterial schliessen die aus der Editionsarbeit heraus entstandenen Beiträge kritisch an den neusten Stand der Iselin-Forschung an.

Bodenmann / Burnand / Reiling xviii.ch Vol. 5/2014 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beiträge:

Florian Gelzer (Zürich): Eine Frage des Stils. Zum Literaturverständnis Isaak Iselins
Marie-Jeanne Heger-Etienvre (Le Mans): Les impressions parisiennes de Isaak Iselin
Sundar Henny (Basel): Tahiti und Theorie. Zur Stellung von Ethnologie und Historie in Isaak Iselins Geschichte der Menschheit
Marcel Naas (Zürich): 'Mit einer Methode, zu welcher ein Lehrer nicht aufgelegt ist, wird er gewiß nichts ausrichten'. Isaak Iselins Ideal von Schule, Lehrern und Unterricht
Gideon Stiening (München): Zum Verhältnis von Moral und Politik bei Isaak Iselin
Lina Weber (Amsterdam): Isaak Iselin – ein Antiphysiokrat?
Béla Kapossy (Lausanne): Carte blanche

Beiträge:

Florian Gelzer (Zürich): Eine Frage des Stils. Zum Literaturverständnis Isaak Iselins
Marie-Jeanne Heger-Etienvre (Le Mans): Les impressions parisiennes de Isaak Iselin
Sundar Henny (Basel): Tahiti und Theorie. Zur Stellung von Ethnologie und Historie in Isaak Iselins Geschichte der Menschheit
Marcel Naas (Zürich): 'Mit einer Methode, zu welcher ein Lehrer nicht aufgelegt ist, wird er gewiß nichts ausrichten'. Isaak Iselins Ideal von Schule, Lehrern und Unterricht
Gideon Stiening (München): Zum Verhältnis von Moral und Politik bei Isaak Iselin
Lina Weber (Amsterdam): Isaak Iselin – ein Antiphysiokrat?
Béla Kapossy (Lausanne): Carte blanche



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.