Bodenberg / Bodenburg | Tier und Mensch | Buch | 978-3-7930-9654-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: Litterae

Bodenberg / Bodenburg

Tier und Mensch

Zur Disposition des Humanen und Animalischen in Literatur, Philosophie und Kultur um 2000
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7930-9654-2
Verlag: Rombach Verlag KG

Zur Disposition des Humanen und Animalischen in Literatur, Philosophie und Kultur um 2000

Buch, Deutsch, 432 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: Litterae

ISBN: 978-3-7930-9654-2
Verlag: Rombach Verlag KG


Auf der Grundlage aktueller biowissenschaftlicher Erkenntnisse geht die Studie der Frage nach dem Tier und seiner Funktion für die Identität des Menschen nach. Die Relation von Tier und Mensch wird als ein Anordnungsverhältnis im Spannungsfeld von Biopolitik und Ethik begriffen. Nach der kritischen Lektüre philosophischer Positionen von Donna Haraway, Giorgio Agamben und Peter Singer zeigt die Arbeit die Funktion von Literatur auf dem Feld kultureller Selbstbestimmungen des Menschen auf. Texte von Günter Grass, Michel Houellebecq, Marcel Beyer und J.M. Coetzee werden als ästhetische Spielräume lesbar, die konkurrierende Konzepte des Tier-Mensch-Verhältnisses kritisch aushandeln, und als politische Aussagen, die sich in brisante gesellschaftspolitische Diskurse einmischen. Das Tier erscheint als ethische Reflexionsfigur, wenn literarische Figuren immer dann ›in Tieren‹ reden, sobald es um menschliche Werthierarchien geht. Der Mensch benötigt für die eigene Disposition, die er mittels wiederkehrender Erzählmuster zu stabilisieren sucht, die Wahrnehmung des Tiers.

Bodenberg / Bodenburg Tier und Mensch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bodenburg, Julia
Julia Bodenburg, geb. 1977, Dr. phil., Studium der Germanistik, Komparatistik und Erziehungswissenschaften in Münster und Oslo; derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Veröffentlichungen im Bereich Literatur und Wissen und zu Transkulturalität.

Julia Bodenburg, geb. 1977, Dr. phil., Studium der Germanistik, Komparatistik und Erziehungswissenschaften in Münster und Oslo; derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Veröffentlichungen im Bereich Literatur und Wissen und zu Transkulturalität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.