Inklusion und Ausgrenzungsstrategien im Vergleich
Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g
ISBN: 978-3-531-17028-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
Weitere Infos & Material
Staatsbürgerschaft und Einwanderung: Assimilation, Multikulturalismus und der Nationalstaat.- Deutschland und die orientalische Welt. Der Jude/Fremde in der klassischen deutschen Soziologie.- Islam, Gender und Integration von Immigranten: Grenzziehungen in den Diskursen über Ehrenmorde in den Niederlanden und Deutschland.- Hinter dem Schleier: Zur sozialen Stellung muslimischer Frauen mit Kopftuch in Frankreich und Deutschland.- Governance Feminism und Rassismus: Wie führende Vertreterinnen von Immigranten die antimuslimische Diskussion in Westeuropa und Nordamerika befördern.- Juden und Türken in Deutschland: Integration von Immigranten, Politische Repräsentation und Minderheitenrechte.- In der ethnischen Dämmerung. Die Pfade russischer Juden in Deutschland.