Buch, Deutsch, Band 59, 446 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 671 g
Reihe: Hegel-Studien, Beihefte
Buch, Deutsch, Band 59, 446 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 671 g
Reihe: Hegel-Studien, Beihefte
ISBN: 978-3-7873-3944-0
Verlag: Felix Meiner Verlag
Ergebnis von Eva Bockenheimers Arbeit ist, dass Hegel einen ausgefeilten, systematisch eingebetteten Gedankengang zum Familien- und Geschlechterverhältnis und dessen Geschichte präsentiert, der grundlegende Einsichten bietet – auch für die Analyse der aktuellen Verhältnisse und für die Erarbeitung eines auf Emanzipation zielenden, zeitgemäßen Begriffs von Familie und Geschlechtlichkeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Feministische Philosophie, Gender Studies