Bockemühl | Realoptionstheorie und die Bewertung von Produktinnovationen | Buch | 978-3-8244-7314-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 392 g

Bockemühl

Realoptionstheorie und die Bewertung von Produktinnovationen

Der Einfluss von Wettbewerbseffekten
2001
ISBN: 978-3-8244-7314-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Der Einfluss von Wettbewerbseffekten

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 392 g

ISBN: 978-3-8244-7314-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Angesichts der hohen Dynamik des heutigen Wirtschaftslebens und der zumindest partiellen Unumkehrbarkeit der meisten Realinvestitionen sind Handlungsspielräume im Rahmen von Investitionsentscheidungen von besonderer Bedeutung. Sie verkörpern die Fähigkeit eines Unternehmens, auf veränderte Umweltbedingungen zu reagieren und sich für den zukünftigen Wettbewerb zu positionieren. Damit tragen diese als Realoptionen interpretierten Handlungsspielräume entscheidend zur Sicherung des langfristigen Überlebens eines Unternehmens bei.

Melanie Bockemühl strukturiert und diskutiert die Grundlagen der Realoptionstheorie und erweitert diese im Hinblick auf die Bewertung von Produktinnovationen. Dabei entwickelt sie sowohl stetige als auch diskrete Modelle und zeigt, wie Wettbewerbseffekte explizit berücksichtigt werden können. Die praktische Anwendung der Modelle überprüft die Autorin anhand von Fallbeispielen.
Bockemühl Realoptionstheorie und die Bewertung von Produktinnovationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Die Grundlagen der Realoptionstheorie.- 3. Die Bewertung von Realoptionen.- 4. Die Produktinnovation aus der Perspektive der Realoptionstheorie.- 5. Realoptionstheoretische Bewertung von Produktinnovationen unter Berücksichtigung von Wettbewerbseffekten.- 6. Schlußbetrachtung.


Dr. Melanie Bockemühl promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Bloech am Institut für Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung, Abteilung für Unternehmensplanung, der Universität Göttingen. Derzeit ist sie als Beraterin bei der Boston Consulting Group tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.