Bockemühl / Berg / Volkenandt | Bildrezeption als Bildproduktion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 106, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Image

Bockemühl / Berg / Volkenandt Bildrezeption als Bildproduktion

Ausgewählte Schriften zu Bildtheorie, Kunstwahrnehmung und Wirtschaftskultur
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3656-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ausgewählte Schriften zu Bildtheorie, Kunstwahrnehmung und Wirtschaftskultur

E-Book, Deutsch, Band 106, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8394-3656-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Michael Bockemühl (1943–2009) zählt zu den interessantesten Wahrnehmungs- und Bildtheoretikern der letzten Jahrzehnte. Mit seinem beispielhaften Verfahren der visuellen Analyse erweiterte er den eng gesteckten Theorierahmen der Kunstgeschichte, entwickelte eine Epistemologie der Bildanschauung und nahm manche theoretische Überlegung der relationalen Ästhetik vorweg. Die von ihm geprägte Formel 'Bildrezeption als Bildproduktion' und seine Texte zum Verhältnis von Ästhetik und Wirtschaft lassen sich als handlungsorientierte Erkenntnistheorie verstehen. Der Band bietet eine Essenz seines Werkes und führt mit ausgewählten Texten in seine wegweisenden Verfahren der Bild- und Wahrnehmungsanalyse ein.

Bockemühl / Berg / Volkenandt Bildrezeption als Bildproduktion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Berg, Karen van den
Karen van den Berg lehrt Kunsttheorie und inszenatorische Praxis an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.

Bockemühl, Michael
Michael Bockemühl (1943–2009) war deutscher Kunstwissenschaftler. Er erhielt 1990 einen Ruf auf den Lehrstuhl für Kunstwissenschaft, Ästhetik und Kunstvermittlung der Universität Witten/Herdecke, wo er bis zu seinem Tod lehrte. Bockemühl veröffentlichte zahlreiche Schriften und Monografien zu Rembrandt, Turner und zur Kunst der Moderne. Weitere Forschungsschwerpunkte lagen im Bereich Theorie der Bildanschauung, Gegenwartskunst, Wirtschaftskultur und Kunstvermittlung.

Michael Bockemühl (1943-2009) war deutscher Kunstwissenschaftler. Er erhielt 1990 einen Ruf auf den Lehrstuhl für Kunstwissenschaft, Ästhetik und Kunstvermittlung der Universität Witten/Herdecke, wo er bis zu seinem Tod lehrte. Bockemühl veröffentlichte zahlreiche Schriften und Monografien zu Rembrandt, Turner und zur Kunst der Moderne. Weitere Forschungsschwerpunkte lagen im Bereich Theorie der Bildanschauung, Gegenwartskunst, Wirtschaftskultur und Kunstvermittlung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.