Jugendprotest in den achtziger Jahren
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 242 g
ISBN: 978-3-8100-0723-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
ängstigt und welche Hoffnungen sie hegen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
Weitere Infos & Material
Muß denn Leben Sünde sein? Notizen, Assoziationen und Interpretationen zu Gesprächen mit Hausbesetzern und Punks.- Zwischen Ideal und Wirklichkeit. Motive, Chancen und Schwierigkeiten in alternativen Projekten.- Berliner Ansichten (1982–1987).- Trotz und Träume — alles Schäume? Ein Blick zurück auf die Jugendrevolte am Beispiel der Berliner „Scene“.- Im Schweiße Deines Angesichtes. Ehemalige Hausbesetzer zwischen Legalisierung und Privatisierung.- Drinnen und Draußen — Vom Wohnen der Punks.- Kreuzberger Krawalle vom Mai 1987.- Gewalt bei Demonstrationen.- Niemand soll mich zu fassen kriegen. Gespräche mit Vertretern der Autonomen.- Christliche Friedenskämpfer.- Gratwanderung — Weibliche Jugendliche zwischen Resignation und Engagement.- Skinheads.- Sich fühlen wie der letzte Dreck. Zur Sozialpsychologie der Skinheads.- Rechts und radikal.- Autorenverzeichnis.