Bock | Frauen in der europäischen Geschichte | Buch | 978-3-406-52795-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1625, 393 Seiten, Paperback, Format (B × H): 125 mm x 188 mm, Gewicht: 383 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Bock

Frauen in der europäischen Geschichte

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-406-52795-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, Band 1625, 393 Seiten, Paperback, Format (B × H): 125 mm x 188 mm, Gewicht: 383 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-52795-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Gisela Bock erzählt und deutet in diesem Buch ein halbes Jahrtausend europäische Frauengeschichte. Ihre eindrucksvolle Darstellung gibt nicht nur Einblick in die kulturellen, sozialen, politischen und rechtlichen Verhältnisse von Frauen seit dem Mittelalter, sie leiht auch den Frauen der Vergangenheit selbst immer wieder ihre Stimme und läßt sie zu Wort kommen.

Bock Frauen in der europäischen Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

I. Querelles des femmes: ein europäischer Streit um die Geschlechter
1. Die Würde des Mensche und die Würde der Frau
2. Eheschmäh und Frauenschmäh, Ehelob und Frauenlob
3. Macht der Väter, Macht der Männer, Macht der Frauen

II. Die Französische Revolution: Der Streit wird neu eröffnet
1. Hoffnungen
2. Menschenrechte und Frauenrechte
3. Amazonen und Konterrevolutionärinnen
4. Napoleon und die Revolution in Europa
5. Nächtliche Machenschaften

III. Brüche und Ausbrüche: ein dritter Streit um die Geschlechter
1. Prozesse, Debatten, Sprachen
2. Kein «häuslicher Engel»: Ideale und Realitäten
3. Alte und neue Arbeit
4. Vorboten und Frühfeminismus
5. Eine soziale Bewegung

IV. Vom Sozialen zum Politischen
1. Nationale und transnationale Bewegungen
2. Gleich weil anders: der politische Diskurs des Suffragismus
3. Vorläufer und Nachzügler: europäische Wege zum Frauenwahlrecht

4. Bürgerrechte und Mütterrechte
5. Sozialpolitik für und gegen Frauen

V. Zwischen Extremen
1. Bürgerinnen und die Neue Frau
2. Mutterschaft und Vaterschaft im Sozialstaat
3. Wege zur Diktatur: das Politische und das Private
4. Nationalsozialismus und Rassenpolitik
5. Krieg und Genozid in Europa

VI. Bürgerliche, politische und soziale Rechte: ein neuer Geschlechterstreit
1. Freiheit und Gleichheit
2. Die längste Revolution
3. Geschichte, Geist und Geschlecht

Anmerkungen

Literatur

Personenregister


Gisela Bock ist Professorin für Geschichte Westeuropas an der Freien Universität Berlin. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Frauen vorgelegt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.