Bocian / Staemmler | Kontakt als erste Wirklichkeit: Zum Verhältnis von Gestalttherapie und Psychoanalyse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 332 Seiten

Reihe: EHP-Edition Humanistische Psychologie

Bocian / Staemmler Kontakt als erste Wirklichkeit: Zum Verhältnis von Gestalttherapie und Psychoanalyse

Zum Verhältnis von Gestalttherapie und Psychoanalyse
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89797-567-5
Verlag: EHP Edition Humanistische Psychologie
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Zum Verhältnis von Gestalttherapie und Psychoanalyse

E-Book, Deutsch, 332 Seiten

Reihe: EHP-Edition Humanistische Psychologie

ISBN: 978-3-89797-567-5
Verlag: EHP Edition Humanistische Psychologie
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Buch verfolgt vor allem das Ziel, den Dialog zwischen Gestalttherapie und Psychoanalyse aufzunehmen und zu einer ausgewogenen Aufmerksamkeit für ihre Gemeinsamkeiten und Differenzen beizutragen.

Es gibt in der Psychoanalyse die verbreitete Einsicht, dass nicht alle Störungen auf der Couch behandelt werden können. Die Geschichte der Psychoanalyse ist auch die Geschichte ihrer Orthodoxie. Ob Jung oder Rank, ob Ferenczi oder Reich, ob Fromm oder Perls — wer sich als Analytiker deutlich vom Mainstream entfernte, musste damit rechnen, zum Häretiker oder Dissidenten erklärt zu werden.
Die neuere Psychoanalyse, insbesondere jene Strömungen, die sich „relational“ bzw. „intersubjektiv“ nennen, betonen inzwischen sehr viel stärker als früher die Bedeutung des aktuellen persönlichen Kontaktgeschehens zwischen Therapeut und Klient und legen sehr viel weniger Wert auf die Analyse der Übertragung. Sie nähert sich damit einer Position, die innerhalb der Gestalttherapie schon sehr viel länger vertreten wird.
Umgekehrt hat sich unter Gestalttherapeuten eine größere Aufmerksamkeit für die entwicklungspsychologische Dimension, für Anamnese und Diagnostik entwickelt, wie sie in der Psychoanalyse schon sehr früh zu beobachten war.

Bocian / Staemmler Kontakt als erste Wirklichkeit: Zum Verhältnis von Gestalttherapie und Psychoanalyse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martin Altmeyer: Die Wiederentdeckung der Beziehung — Ein Paradigmenwechsel im psychoanalytischen Gegenwartsdiskurs
Frank-M. Staemmler: Kontakt als erste Wirklichkeit — Intersubjektivität in der Gestalttherapie
Bernd Bocian: Von der Revision der Freud’schen Theorie und Methode zum Entwurf der Gestalttherapie — Grundlegendes zu einem Figur-Hintergrund-Verhältnis
Werner Bock: Der Glanz in den Augen — Wilhelm Reich als ein Wegbereiter der Gestalttherapie
Frank-M. Staemmler: Regressive Prozesse in der Gestalttherapie — Über Zeitperspektive, Entwicklungsmodell und die Sehnsucht nach Verständnis
Frank-M. Staemmler: Der Schiefe Turm von Pisa — oder: Das unstimmige Konzept der “frühen Störung”
Lynne Jacobs: Erkenntnisse der psychoanalytischen Selbstpsychologie und Intersubjektivitätstheorie für GestalttherapeutInnen
Bernd Bocian: Geschichte und Identität – oder: Vom wieder in den Fluss steigen, ohne die Konturen zu verlieren
Tilmann Moser / Frank-M. Staemmler: "Das Wichtigste ist die Flexibilität" — Ein Interview



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.