Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 163 mm, Gewicht: 138 g
Übersetzt und eingeführt von Moritz Rauchhaus
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 163 mm, Gewicht: 138 g
ISBN: 978-3-946990-55-0
Verlag: Das Kulturelle Gedächtnis
Giovanni Boccaccios Trattattello in Laude di Dante, der nun in der Übersetzung von Moritz Rauchhaus neu zugänglich gemacht wird, entstand in den 1350er-Jahren - also gleichzeitig mit Boccaccios berühmtestem Werk, dem Decamerone. Er setzt dem Dichter-Kollegen und seinem Werk ein Denkmal: Dantes Herkunft, Leben und Studium, seine politische Laufbahn und sein langes Exil werden ebenso geschildert wie die Charakterstärken und -schwächen des Dichters, sein Aussehen und seine wichtigsten Werke. Dabei geht es nicht nur um die Erhebung Dantes in den Himmel der italienischen Dichtung, es geht nicht zuletzt um die Installation dieses italienischsprachigen
Himmels überhaupt. Dass wir heute Dantes 700. Todestag feiern, liegt auch daran, dass wir ihn seit 670 Jahren durch Boccaccios Biographie besser kennen.