Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 641 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Buch, Deutsch, 347 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 641 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7609-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Gudrun Bobzin analysiert die Wirkungsweise zweier Regulierungsinstrumente, nämlich der Beschränkung der Rentabilität und der fallweisen Preisregulierung. Dabei wird das Verhalten der Unternehmung im Zeitablauf den Vorgaben der Regulierungsbehörde untergeordnet. Auf der Grundlage der ökonomischen Theorie der Regulierung und der mathematischen Theorie der optimalen Kontrolle bildet die Autorin das dynamische Verhalten des Unternehmens ab und zeigt damit wesentliche Ansatzpunkte für die Gestaltung einer optimalen Regulierung auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Dynamische Aspekte der Theorie der Regulierung - Regulierung als Problem der optimalen Kontrolle - Optimale Regulierung eines Angebotsmonopols bei intertemporaler Maximierung des Gewinns - Averch-Johnson - Steuerung und Regelung