Bobrowski | Levins Mühle | Buch | 978-3-8031-3274-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 124 mm x 223 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Quartbuch

Bobrowski

Levins Mühle

34 Sätze über meinen Großvater
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8031-3274-1
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH

34 Sätze über meinen Großvater

Buch, Deutsch, 232 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 124 mm x 223 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Quartbuch

ISBN: 978-3-8031-3274-1
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Bobrowski hat seinen Roman im Westpreußen von 1874, im Kaiserreich, nicht weit von Thorn, angesiedelt. Er erzählt uns von der sehr besonderen Landschaft, von den Wiesen, den Wäldern und den Flüssen; er erzählt von den Tieren dort, den Pferden, den Schweinen und den Vögeln, die allein in unzähligen Arten vorkommen, seien es zarte Schwalben oder fette Gänse. Und er erzählt von den Menschen. Da sind die katholischen Polen, Juden, Zigeuner mit Geige, Vaganten, Kossäten, und natürlich die Deutschen, Baptisten, Adventisten, Methodisten. Ein lebhaftes Durcheinander.
Die Geschichte, um die es geht, ist einfach: Der Großvater des Erzählers, Mühlenbesitzer und Deutscher, von dem es heißt, er leide an der Galle, hat das Wasser gestaut und dann die Mühle seines Konkurrenten, des Juden Levin, der wiederum am Herzen leidet, weggespült. Und weil sich der Levin das nicht gefallen lassen will, klagt er vor Gericht in der Stadt.
In gemütlichem Tonfall erfahren wir diese spannungsgeladene Geschichte. Schnell sind wir mittendrin, hören den Leuten zu, so wie sie eben reden, maulfaul und redselig zugleich, hören ihren Dialekt und unbekannte, klingende Worte. Vor uns tut sich ein Reichtum an Sprache und Geschichten auf, wie er uns selten begegnet.

Bobrowski Levins Mühle jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Johannes Bobrowski, 1917 geboren, studierte Kunstgeschichte in Berlin, wurde jedoch 1939 einberufen. Im Russlandfeldzug entstanden seine ersten Gedichte. Erst 1949 kehrte er aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft nach Ostberlin zurück, wo er als Lektor arbeitete. 1961 folgte der Lyrikband Sarmatische Zeit. 1962 wurde ihm der Preis der Gruppe 47 verliehen. Seit den sechziger Jahren veröffentlichte er auch Prosa, darunter den Roman Levins Mühle, für den er den Heinrich-Mann-Preis erhielt. Bobrowski starb 1965 in Berlin. Bei Wagenbach außerdem lieferbar: Nachbarschaft, Gedichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.