Blunck | Die fotografische Wirklichkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 280 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Image

Blunck Die fotografische Wirklichkeit

Inszenierung – Fiktion – Narration
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1369-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Inszenierung – Fiktion – Narration

E-Book, Deutsch, Band 6, 280 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8394-1369-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



. mit Lars Blunck

1. 'Bücher, die die Welt nicht braucht.' Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?

Weil es die Fototheorie und Fotogeschichte, welche bislang vom Theorem der Indexikalität (also von der Auffassung eines Fotos als Spur von etwas Vergangenem) geprägt sind, endlich um den Aspekt der genuinen Bildlichkeit, also der Ikonizität von Fotografie bereichert.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Ganz klar: Perspektiven auf das Verhältnis der bildvorgängigen Wirklichkeit zur Wirklichkeit im Bild. Es macht deutlich, wie sehr die fotografische Wirklichkeit vom Blick ihres Betrachters abhängig ist.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Zum einen wird hier erstmals der ubiquitäre Begriff der Inszenierten Fotografie einer kritischen Revision unterzogen – und dies jenseits oberflächlicher Topoi. Zum anderen werden fiktionstheoretische Überlegungen, wie wir sie gegenwärtig insbesondere in den Medienwissenschaften und der Philosophie finden, endlich auch für das Medium Fotografie angestellt. Und nicht zuletzt wird überprüft, ob und inwieweit sich die kunsthistorische Narrationsforschung auf die Fotografie ausweiten lässt.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Keine Frage: mit Roland Barthes, wenngleich wir uns sicherlich reichlich missverstehen würden.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Ein Sammelband mit anregenden und streitbaren Beiträgen zur ›fotografischen Wirklichkeit‹.

Blunck Die fotografische Wirklichkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Blunck, Lars
Lars Blunck (Dr. phil. habil.) ist Gastprofessor für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kunst und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts sowie Fotogeschichte und -theorie.

Lars Blunck (Dr. phil. habil.) ist Gastprofessor für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kunst und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts sowie Fotogeschichte und -theorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.