Buch, Englisch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 280 mm, Gewicht: 1139 g
Vom Bauhaus in die Welt. From the Bauhaus into the World
Buch, Englisch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 280 mm, Gewicht: 1139 g
ISBN: 978-3-422-07470-5
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Xanti Schawinsky (1904–1979) war ein Meister der Improvisation. Ob im Bereich Bühnengestaltung, als Fotograf oder künstlerischer Schöpfer von Ausstellungsbauten und großflächigen Fotomontagen, seine überraschenden Ideen begleiteten ihn vom Dessauer Bauhaus über das Black Mountain College bis an die New Yorker Universität. Während seine späten Arbeiten inzwischen durch Ausstellungen und Publikationen bekannt sind, blieb sein Frühwerk nahezu unentdeckt. Neue Dokumente aus dem Nachlass – Briefe von Walter Gropius, autobiografische Aufzeichnungen und ein Fundus zahlreicher Aufnahmen aus dem Magdeburger Stadtarchiv – erlauben einen unverstellten Blick auf diesen Protagonisten des Dessauer Bauhauses. Die Publikation richtet daher den Fokus auf Schawinskys Frühwerk, seine Anstellung als Leiter der Graphikabteilung des Magdeburger Hochbauamts ab 1929, seine Entwürfe für Theaterbühnen in Zwickau und seine gemeinsam mit Gropius geschaffenen Fotomontagen für die Deutsche Bauausstellung 1931 sowie den Pennsylvania Pavillon für die Weltausstellung 1939. Gerade diese Arbeiten weisen Schawinsky als innovativen Fotografen und Wegbereiter modernen Designs aus. Blick ins Buch
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert Bauhaus
- Geisteswissenschaften Kunst Fotografie Einzelne Fotografen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Design Design: Einzelne Designer
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theater: Technik, Bühnentechnik, Einrichtung