Blume | Hermann Bote | Buch | 978-3-89534-875-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 765 g

Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur

Blume

Hermann Bote

Braunschweiger Stadtschreiber und Literat
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89534-875-4
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Braunschweiger Stadtschreiber und Literat

Buch, Deutsch, Band 15, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 765 g

Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur

ISBN: 978-3-89534-875-4
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Der Braunschweiger Stadtschreiber Hermann Bote (ca. 1450-1520) gilt heute als der namhafteste Autor in der hansestädtischen Welt Norddeutschlands seiner Zeit. Das Spektrum seiner Werke ist vielfältig: Zwei Weltchroniken, das Schichtbuch – eine Schilderung der Braunschweiger Bürgerunruhen 1292-1514 –, satirisch-polemische Lieder und das Radbuch, das von der Ordnung der gesellschaftlichen Stände handelt. Weiter eine Lebensweisheiten-Sammlung (der Köker) und das Zollbuch der Stadt Braunschweig, nicht zuletzt aber die niederdeutsche Grundform des Eulenspiegelbuchs, als deren Autor Bote inzwischen mit größter Wahrscheinlichkeit angesehen werden darf.
Dieses Buch führt in Leben und Werk umfassend ein, auch anhand ausgiebiger Textproben in den Sprachformen der Zeit mit Übersetzungen. Die fünfzehn Kapitel bieten einen facettenreichen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand der germanistischen Bote-Forschung sowie erstmals veröffentlichte Forschungsergebnisse des Verfassers.

Blume Hermann Bote jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Literaturwissenschaftler
2. Mittelalterhistoriker
3. Landeshistoriker Niedersachsen
4. Eulenspiegel-Forscher
5. Braunschweiger


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort • 7
1. Einleitung • 11
2. Hermann Bote – Leben und Werk • 19
3. Hermann Bote, nicht Hermen • 43
4. Das Schichtbuch • 53
5. Das Weiterleben des Schichtbuchs in der Braunschweiger Stadtchronistik • 107
6. Eine unbekannte mittelniederdeutsche Schichtbuch-Handschrift • 125
7. Von Hermann Bote zu Christoph Gerke • 141
8. Hermann Botes Ludeke-Holland-Lieder • 161
9. Botes Leben anhand seines Zollbuchs • 187
10. Hermann Bote – Autor des Eulenspiegelbuches? • 211
11. Vermeintlichen Ostfalismen im Eulenspiegelbuch • 237
12. Zur Topographie der 16. Historie des Eulenspiegelbuchs • 265
13. Oldendorf. Überlegungen zum Entstehungsort des Eulenspiegelbuchs • 281
14. Till Eulenspiegel, niederdeutsch • 307
15. Der ältesten schwedische Ulspegel-Druck von 1661 • 325
Personenregister • 355
Publikationsnachweis • 364


Blume, Herbert
Dr. Dr. h.c. Herbert Blume. Geboren 1938 in Fallersleben, gestorben 2021 in Braunschweig. Studium: Germanistik, Skandinavistik und Romanistik in Göttingen, Freiburg und Gießen. Akademischer Oberrat am Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig. Forschungsschwerpunkte: Mittelniederdeutsch, Sprachgeschichte Norddeutschlands, Orts- und Gewässernamen, Hermann Bote; deutsch-schwedische Sprach- und Literaturbeziehungen. Mitherausgeber der Reihe »Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur«.
https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Blume

Herbert Blume, Dr. Dr. h.c. Geboren 1938 in Fallersleben. Studium: Germanistik, Skandinavistik und Romanistik in Göttingen, Freiburg und Gießen. Pensionierter Akademischer Oberrat am Institut für Germanistik der Technischen Universität Braunschweig. Forschungsschwerpunkte: Mittelniederdeutsch, Sprachgeschichte Norddeutschlands, Orts- und Gewässernamen, Hermann Bote; deutsch-schwedische Sprach- und Literaturbeziehungen. Mitherausgeber der Reihe 'Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur'.
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1798-1998. Festschrift zum 200. Geburtstag, 1999
Von Wilhelm Raabe und anderen. Vorträge aus dem Braunschweiger Raabe-Haus, 2001
Literarische Harzreisen. Bilder und Realität einer Region zwischen Romantik und Moderne, 2008
Hermann Bote. Braunschweiger Stadtschreiber und Literat, 2009



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.