Blume | Altersgrenze und Arbeitsmarktpolitik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2879, 367 Seiten, eBook

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Blume Altersgrenze und Arbeitsmarktpolitik

Eine empirische Untersuchung zu den beschäftigungs- und sozialpolitischen Aspekten einer Vorverlegung der Altersgrenze in Nordrhein-Westfalen
1979
ISBN: 978-3-322-88707-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine empirische Untersuchung zu den beschäftigungs- und sozialpolitischen Aspekten einer Vorverlegung der Altersgrenze in Nordrhein-Westfalen

E-Book, Deutsch, Band 2879, 367 Seiten, eBook

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-322-88707-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Blume Altersgrenze und Arbeitsmarktpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Problemaufriß — Die Altersgrenze als beschäftigungs- und sozialpolitisches Instrument.- 1. Die bestehende Altersgrenzenregelung in der BRD — Überblick und sozialpolitische Begründung.- 2. Die Inanspruchnahme der flexiblen Altersgrenze.- 3. Die gegenwärtige Diskussion um die weitere Vorverlegung der Altersgrenze.- 4. Die Forschungsfragen des Projektvorhabens.- II. Durchführung der Untersuchung.- 1. Überblick über Methoden und Ablauf der Untersuchung.- 2. Zur Aufbereitung der Ergebnisse.- III. Untersuchungsergebnisse.- A Unternehmensbefragung.- B Arbeitnehmerbefragung.- IV. Modellrechnungen zu den arbeitsmarktpolitischen und kostenmäßigen Auswirkungen einer Herabsetzung der flexiblen Altersgrenze in Nordrhein-Westfalen für die Jahre 1980 bis 1990.- 1. Ausgangsüberlegungen.- 2. Zur Methode der Berechnung der beschäftigungspolitischen Effekte einer Herabsetzung der flexiblen Altersgrenze.- 3. Zusammenfassung der wesentlichen Ausgangsdaten zur Berechnung der beschäftigungspolitischen Aspekte.- 4. Zur Methode der Berechnung der kostenmäßigen Effekte einer Herabsetzung der flexiblen Altersgrenze.- 5. Zusammenfassung der wesentlichen Ausgangsdaten zur Berechnung der kostenmäßigen Effekte.- 6. Ergebnisse der Modellrechnungen.- V. Zusammenfassung und Diskussion der wichtigsten Untersuchungsergebnisse.- Übersicht Über die Verwendete Literatur.- Anlagen.- Anlage 1: Anschreiben, Rückantwortkarte und Mahnschreiben der Unternehmensbefragung.- Anlage 2: Fragebogen der schriftlichen Unternehmensbefragung.- Anlage 3: Grundauszählung für die schriftliche Unternehmensbefragung.- Anlage 4: Fragebogen der Arbeitnehmerbefragung.- Anlage 5: Geschichtete Grundauszählung für die Arbeitnehmerbefragung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.