Blum / Steiner / De Villiers | Klavierpraxis und Selbstbegleitetes Singen | Buch | 978-3-8309-4269-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 180 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik

Blum / Steiner / De Villiers

Klavierpraxis und Selbstbegleitetes Singen

Buch, Deutsch, Band 3, 180 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik

ISBN: 978-3-8309-4269-6
Verlag: Waxmann


Schulpraktisches Klavierspiel und Selbstbegleitetes Singen sind für einen lebendigen Musikunterricht von zentraler Bedeutung. Lange als Zusatz in traditionellen Ausbildungscurricula positioniert, wird diesem Bereich zunehmend mehr Gewicht und Bedeutung im fachlichen und didaktischen Diskurs zugemessen.
In diesem Band werden Aspekte des künstlerisch-performativen Potenzials sowie innovative Zugänge zum Schulpraktischen Klavierspiel und Selbstbegleiteten Singen behandelt. Das Spektrum der Beiträge reicht von spezifischen klavier(praxis)bezogenen Konzepten über schulmusikalisch relevante Fragestellungen hin zu UmSetzungsmodellen für die Lehramtsausbildung.
Blum / Steiner / De Villiers Klavierpraxis und Selbstbegleitetes Singen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Blum, Reinhard
Reinhard Blum, Mag., ist seit 1997 Dozent für Klavierpraktikum am Innsbrucker Department für Musikpädagogik der Universität Mozarteum Salzburg. Er beschäftigt sich in Forschung und Lehre schwerpunktmäßig mit instrumentaldidaktischen, klaviermethodischen und bildungswissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich Schulpraktisches Klavierspiel. Einen weiteren Arbeitsschwerpunkt bildet die praktisch-theoretische AuseinanderSetzung mit Filmmusik. Im Rahmen verschiedener universitärer Leitungsfunktionen hat er während der letzten 10 Jahre curriculare Transformations- und Weiterentwicklungsprozesse für das Musiklehramt am Mozarteum wesentlich mitgestaltet.

Kraler, Christian
Christian Kraler, Univ.-Prof. Mag. Dr., ist Professor für LehrerInnenbildung und Lernen am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind interdisziplinäre und internationale Lehrerbildungsforschung, Bildungs(gang-) forschung, Struktur und Logik formaler Bildungssysteme, Gelingensbedingungen von Lernprozessen im Kontext formaler Bildung und fachlichen Lernens, Grundlagen der Didaktik der Mathematik.

Steiner, Johannes
Johannes Steiner, Mag. Dr., ist künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter am Innsbrucker Department für Musikpädagogik der Universität Mozarteum Salzburg. Er ist Autor musikpädagogischer Werke und international in der LehrerInnenfortbildung tätig. Er promovierte an der Kunstuniversität Graz mit einer Arbeit zum Thema Klavierpraxis im Musikunterricht. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Klassenmusizieren, Klangkunst und Ästhetische Klangforschung.

Blum, Reinhard
Reinhard Blum, Mag., ist seit 1997 Dozent für Klavierpraktikum am Innsbrucker Department für Musikpädagogik der Universität Mozarteum Salzburg. Er beschäftigt sich in Forschung und Lehre schwerpunktmäßig mit instrumentaldidaktischen, klaviermethodischen und bildungswissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich Schulpraktisches Klavierspiel. Einen weiteren Arbeitsschwerpunkt bildet die praktisch-theoretische AuseinanderSetzung mit Filmmusik. Im Rahmen verschiedener universitärer Leitungsfunktionen hat er während der letzten 10 Jahre curriculare Transformations- und Weiterentwicklungsprozesse für das Musiklehramt am Mozarteum wesentlich mitgestaltet.

Steiner, Johannes
Johannes Steiner, Mag. Dr., ist künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter am Innsbrucker Department für Musikpädagogik der Universität Mozarteum Salzburg. Er ist Autor musikpädagogischer Werke und international in der LehrerInnenfortbildung tätig. Er promovierte an der Kunstuniversität Graz mit einer Arbeit zum Thema Klavierpraxis im Musikunterricht. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Klassenmusizieren, Klangkunst und Ästhetische Klangforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.