Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Entrepreneurship
Ein alternativer Weg zur Existenzgründung
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Entrepreneurship
ISBN: 978-3-8350-0295-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Norman Blum untersucht die Auswirkungen von Ausgründungen auf Inkubator und Spin-off. Im Mittelpunkt stehen die Verbindung zwischen den beiden Unternehmen und die daraus resultierenden Netzwerkverbindungen. Auf der Basis des Ressourcenansatzes, der Neuen Institutionenökonomik und des sozio-ökonomischen Netzwerkansatzes entwickelt der Autor einen theoretischen Bezugsrahmen, den er anschließend im Rahmen einer Befragung empirisch überprüft. Es zeigt sich, dass die Gestaltung und der Ausbau von Kooperationen mit eigenen Spin-offs eine zusätzliche, dauerhafte Werterhöhung sowohl für den Inkubator als auch für das Spin-off erzeugen können.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Definition von Corporate Spin-offs
Werterhöhung von Spin-offs: theoretischer Bezugsrahmen und Fallstudienanalyse
Implikationen für die Planung und Durchführung von Spin-offs