Buch, Deutsch, Band 69, 416 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 164 mm, Gewicht: 781 g
Exegetische Beiträge zu Tora und Vordere Propheten
Buch, Deutsch, Band 69, 416 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 164 mm, Gewicht: 781 g
Reihe: Forschungen zum Alten Testament
ISBN: 978-3-16-150306-1
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Der vorliegende Band enthält Aufsätze des Alttestamentlers Erhard Blum aus den Jahren 1980 bis 2007. Die Auswahl berücksichtigt wichtige Aufsätze zu den Kanonteilen Tora und Vordere Propheten:
Von Gottesunmittelbarkeit zu Gottähnlichkeit. Überlegungen zur theologischen Anthropologie der Paradieserzählung (2002) - Noch einmal: Jakobs Traum in Bethel - Gen 28,10-22 (2000) - Die Komplexität der Überlieferung. Zur diachronen und synchronen Auslegung von Gen 32,23-33 (1980) - Die literarische Verbindung von Erzvätern und Exodus. Ein Gespräch mit neueren Endredaktionshypothesen (2002) - Zippora und ihr Die Feuersäule in Ex 13-14 - eine Spur der "Endredaktion"? (2006) - Das sog. "Privilegrecht" in Exodus 34,11-26: Ein Fixpunkt der Komposition des Exodusbuches? (1996) - Esra, die Mosetora und die persische Politik (2000) - Gibt es die Endgestalt des Pentateuch? (1989) - Beschneidung und Passa in Kanaan. Beobachtungen und Mutmaßungen zu Jos 5 (2003) - Der kompositionelle Knoten am Übergang von Josua zu Richter. Ein Entflechtungsvorschlag (1997) - Ein Anfang der Geschichtsschreibung? Anmerkungen zur sog. Thronfolgegeschichte und zum Umgang mit Geschichte im Alten Israel (1996) - Die Lüge des Propheten. Ein Lesevorschlag zu einer befremdlichen Geschichte (I Reg 13) (2000) - Der Prophet und das Verderben Israels. Eine ganzheitliche, historisch-kritische Lektüre von 1 Regum XVII-XIX (1997) - Die Nabotüberlieferungen und die Kompositionsgeschichte der Vorderen Propheten (2000) - Pentateuch - Hexateuch - Enneateuch? Oder: Woran erkennt man ein literarisches Werk in der Hebräischen Bibel? (2007).