Blum / Jähnert | Die Anfänge der Quantenmechanik | Buch | 978-3-662-71204-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Klassische Texte der Wissenschaft

Blum / Jähnert

Die Anfänge der Quantenmechanik

Die grundlegenden Arbeiten zur Matrizenmechanik von Heisenberg, Born und Jordan
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-662-71204-7
Verlag: Springer

Die grundlegenden Arbeiten zur Matrizenmechanik von Heisenberg, Born und Jordan

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Klassische Texte der Wissenschaft

ISBN: 978-3-662-71204-7
Verlag: Springer


Als im Jahr 1900 mit Plancks Quantenhypothese die Krise der klassischen Physik beginnt, ist Werner Heisenberg noch nicht einmal geboren. Im Sommer 1925 ist er es, der mit einer kurzen, kryptischen Arbeit, „Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen“, eine neue Quantenmechanik begründet, die im Mikroskopischen an die Stelle der Newtonschen Mechanik tritt. In den nächsten Monaten wird diese Theorie mit seinen Göttinger Kollegen Max Born und Pascual Jordan mathematisch ausgearbeitet – als Matrizenmechanik, bevor Erwin Schrödinger kurz darauf mit seiner Wellengleichung einen ganz anderen Zugang zur Quantenmechanik bietet. Doch die Ursprünge der Quantenmechanik liegen hier, in den matrizenmechanischen Arbeiten von Heisenberg, Born und Jordan, welche in diesem Band mit einem ausführlichen Kommentar versammelt sind, der auch Studierenden der Physik den Zugang zu diesen bahnbrechenden Arbeiten ermöglicht.

Blum / Jähnert Die Anfänge der Quantenmechanik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Quantentheorie bis 1924.- Heisenbergs Weg zur Umdeutung.- Elemente der Umdeutung.- Born, Jordan und die "Dreimännerarbeit".- Ausblick.- Heisenberg: „Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen”.- Born/Jordan: „Zur Quantenmechanik.“.- Born/Heisenberg/Jordan: „Zur Quantenmechanik. II.“.


Die Kommentatoren

Alexander Blum ist Wissenschaftshistoriker und aktuell Leiter der Max-Planck-Forschungsgruppe an den Max-Planck-Instituten für Wissenschaftsgeschichte (Berlin) und für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut Potsdam). Nach seiner Promotion in der Teilchenphysik forschte er zur Geschichte von Relativitätstheorie und Quantenphysik und verfasste u.a. das Buch .

Martin Jähnert ist Wissenschaftshistoriker und aktuell wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Historical Epistemology of the Final Theory Program (MPIWG). Er ist der Autor von : und hat – als Mitglied des Projekts , der TU Berlin, der Universität Regensburg und der Forschungsgruppe (MPIWG) – zahlreiche Beiträge zur Geschichte der Quantenphysik geleistet.

Die Originalautoren

Werner Heisenberg (1901-1976), Max Born (1882-1970) und Pascual Jordan (1902-1980) waren bedeutende deutsche Physiker des 20. Jahrhunderts und gelten als Begründer der Quantenmechanik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.