E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook
Reihe: Dresdner Beiträge zu Wettbewerb und Unternehmensführung
Blum / Greipl / Müller Krisenkommunikation
2003
ISBN: 978-3-322-81096-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
5. Dresdner Kolloquium an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden
E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook
Reihe: Dresdner Beiträge zu Wettbewerb und Unternehmensführung
ISBN: 978-3-322-81096-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Wettbewerb und Unternehmensführung: Krisenkommunikation.- Begrüßung zum Kolloquium Wettbewerb und Unternehmensfürung.- Grußworte zum Kolloquium Wettbewerb und Unternehmensführung.- Einführung in Tagungsthema und Tagungsprogramm.- Krisenkommunikation oder Kommunikationskrise?.- Krisenkommunikation oder Kommunikationskrise?.- Krisenkommunikation oder Kommunikationskrise?.- Die Kunst der Skandalierung: Die Innensicht ist nicht die Außensicht.- Podiumsdiskussion.- Krisenkommunikation junger Unternehmen Auf dem Heißen Stuhl: Albrecht Hertz-Eichenrode.- Krisenkommunikation am Kapitalmarkt Auf dem Heißen Stuhl: Wieland Staud.- Frühwarnsignale Auf dem Heißen Stuhl: Albrecht Bolza-Schünemann.- Wissenschaftlicher Teil.- Krisenkommunikation am Kapitalmarkt: Investor Relations in der Unternehmenskrise.- Wann beginnt die Krise? — Ein Blick auf Finanzmarktrenditen.- Controlling und Unschärfe.- Mitarbeiterkapitalbeteiligung bei mittelständischen Unternehmen — Analyse von Risiko und Ertrag für Unternehmen und beteiligte Mitarbeiter.- Aktives Beschwerde-Management als Instrument der Kundenbindungsstrategie eines Finanzdienstleisters.- Wohlfahrts- und Beschäftigungseffekte von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen: Ein methodenkritischer Überblick.- Kommunikativer Wert eines Kunden.- Preisverleihung.- Preisverleihung.- Laudationes für Diplomarbeiten.- Danksagung.- Schlußbemerkung.