Blum / Bogen / Ganz | Pendant Plus | Buch | 978-3-496-01449-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 408 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1116 g

Reihe: Bild+Bild

Blum / Bogen / Ganz

Pendant Plus

Praktiken der Bildkombinatorik

Buch, Deutsch, Band 2, 408 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1116 g

Reihe: Bild+Bild

ISBN: 978-3-496-01449-2
Verlag: Dietrich Reimer


Das einzelne, in sich geschlossene Bild ist Ergebnis einer künstlichen Verengung des Blickes. Dem stehen vielfältige Praktiken der Bildkombinatorik gegenüber. Der zweite Band der Reihe Bild+Bild lässt sich von den Grundlagenarbeiten des Konstanzer Kunsthistorikers Felix Thürlemann anregen und analysiert u. a. Bilder in mittelalterlichen Sakralräumen, neuzeitliche Bildergalerien sowie heutige Ausstellungspraktiken.

Ausgangspunkt für das Konzept des Bandes ist die neuzeitliche Praxis der Pendanthängung, die feste Regeln einer Gruppierung nach Gattung und Format mit spielerischen Möglichkeiten veränderlicher Bildkombination verbindet. Die symmetrisch um ein Hauptwerk geordneten Bilderwände von Galerien und Museen sind bis in die Moderne hinein das prägende Paradigma einer Verbindung von Bildern zu einem 'hyperimage' (Thürlemann). Hier öffnen sich die zentralen Fragen nach Autorschaft(en), den regelgeleiteten Spielräumen und den spezifischen Rezeptionsweisen zwischen fokussierendem und vergleichendem Sehen. Ausgehend von diesem Modell zeichnet der Band die lange Bildgeschichte solcher Kombinationslogiken nach. An die Stelle einer omnipräsenten Rede über den 'schlechten Plural ' massenhafter Bilderfluten tritt die bild- und kunstwissenschaftliche Analyse von Produktions- und Rezeptionsmöglichkeiten.
Blum / Bogen / Ganz Pendant Plus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rimmele, Marius
Marius Rimmele; Akademischer Mitarbeiter im Fach Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte an der Universität Konstanz

Blum, Gerd
Gerd Blum; Professor für Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft an der Kunstakademie Münster

Bogen, Steffen
Steffen Bogen; Dozent im Fach Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte an der Universität Konstanz

Ganz, David
David Ganz; derzeit Vertretung des Lehrstuhls für Kunstgeschichte des Mittelalters an der Universität Heidelberg

Gerd Blum; Professor für Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft an der Kunstakademie Münster

Steffen Bogen; Dozent im Fach Kunstwissenschaft/Kunstgeschichte an der Universität Konstanz

David Ganz; derzeit Vertretung des Lehrstuhls für Kunstgeschichte des Mittelalters an der Universität Heidelberg

Marius Rimmele; Akademischer Mitarbeiter im Fach Kunstwissenschaft/ Kunstgeschichte an der Universität Konstanz


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.