Blum / Beck | Shared Responsibility Approach | Buch | 978-3-00-045210-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, SPIRALB

Blum / Beck

Shared Responsibility Approach

Interventionsansatz gegen Mobbing am Arbeitsplatz. Praxisleitfaden für die Anwendung in Unternehmen, Verwaltung und Schule
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-00-045210-9
Verlag: fairaend

Interventionsansatz gegen Mobbing am Arbeitsplatz. Praxisleitfaden für die Anwendung in Unternehmen, Verwaltung und Schule

Buch, Deutsch, 120 Seiten, SPIRALB

ISBN: 978-3-00-045210-9
Verlag: fairaend


Mobbing ist erfahrungsgemäß nur schwer mit Mitteln der Mediation zu beheben. Vor diesem Hintergrund haben die Autor:innen in Anlehnung an das Vorgehen in der Schule den überaus wirksamen Ansatz des "No Blame Approach" auf Mobbing-Situationen in der Arbeitswelt übertragen und den "Shared Responsibility Approach" entwickelt.

Der Shared Responsibility Approach (Shared Responsibility = Geteilte Verantwortung bzw. Gemeinsame Verantwortung; approach = Ansatz) geht in klar strukturierter Weise vor und erfolgt in drei aufeinander folgenden Schritten. Zentrale Aspekte sind der Verzicht auf eine aufwändige Ursachenerforschung sowie die Vermeidung von Schuldzuweisungen und Sanktionen. Der Fokus liegt vielmehr auf der konsequenten Suche nach Lösungen, wozu sowohl Mobbing-Akteure und -Akteurinnen wie auch nicht direkt ins Mobbing-Geschehen involvierte Kollegen und Kolleginnen in den Lösungsprozess eingebunden werden.

Die vorliegenden praktischen Erfahrungen in Unternehmen, Verwaltung und Schulen zeigen, dass der Ansatz außerordentlich erfolgreich ist, Mobbing zeitnah und nachhaltig zu stoppen und darüber hinaus, weitere Schritte zur Verbesserung der Arbeitssituation voranzubringen. Das Buch zum Shared Responsibility Buch liefert - neben den theoretischen Grundlagen und Informationen zum Thema Mobbing - vor allem jede Menge Material für die praktische Umsetzung und Durchführung des Ansatzes im konkreten Mobbing-Fall. Detaillierte Gesprächsleitfäden für die einzelnen Schritte des Vorgehens, Schritt-für-Schritt-Beispiele aus der Praxis und Hinweise für die Implementierung sollen darin unterstützen, Mobbing im beruflichen Kontext wirksam zu begegnen.

Blum / Beck Shared Responsibility Approach jetzt bestellen!

Zielgruppe


Der Ansatz ist geeignet für Führungskräfte, Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte, Psychologen und Psychologinnen, externe Berater und Beraterinnen, Mediatoren u.v.m.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heike Blum und Detlef Beck leiten das Institut fairaend - für den guten Umgang mit Konflikten. Sie verfügen über eine mehr als 30-jährige berufliche Praxis im Bereich des lösungsfokussierten Konfliktmanagements, der Mediation und der konstruktiven Konfliktarbeit. Von ihnen wurde seit 2000 der No Blame Approach verbreitet und auf Basis der außerordentlich guten Erfahrungen mit diesem Vorgehen der Shared Responsibility Approach für Mobbing in der Arbeitswelt entwickelt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.