Bluhm / Zuschlag / Schiefer Ferrari | Untergangsszenarien | Buch | 978-3-05-006406-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 658 g

Bluhm / Zuschlag / Schiefer Ferrari

Untergangsszenarien

Apokalyptische Denkbilder in Literatur, Kunst und Wissenschaft

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 658 g

ISBN: 978-3-05-006406-2
Verlag: De Gruyter


Die Apokalypse und apokalytische Denkbilder haben seit Jahren und Jahrzehnten Konjunktur. In einer immer neuen 'Lust am Untergang' wurden und werden in schöner Regelmäßigkeit Endzeiten beschworen und Katastrophen prognostiziert. Ganz augenfällig greifen diese Konjunkturen dabei auf Bildtraditionen zurück, die ihre Herkunft aus der biblischen Überlieferung kaum verbergen. Der Band versammelt die Vorträge einer Ringvorlesung, die an der Universität Koblenz-Landau in Landau veranstaltet wurde. Ziel war die Zusammenführung von Forschungsinteressen, die in den verschiedenen Fachrichtungen in der einen oder anderen Weise auf das Themenfeld sowie im engeren Sinne auf die Johannesoffenbarung und die unterschiedlichen Wahrnehmungen dieses wirkungsmächtigen Kulturdokuments gerichtet waren. Besonderes Gewicht galt den Untergangsszenarien und deren Wahrnehmung in der Moderne. Aus dem Blickwinkel der Theologien werden die biblisch-antiken Grundlagen des apokalyptischen Denkens und deren Fortschreibung in der gelehrten Diskussion bis in die Gegenwart vorgestellt. Die Bildersprache der Johannesoffenbarung und die vielfältig anschließenden Bildtraditionen werden in literatur- und kunstgeschichtlichen Überblicksdarstellungen entwickelt und in Einzelstudien vertieft. Analysen zur produktiven Aufnahme und Verarbeitung der biblischen Muster in der Literatur, Musik, Graphik, im Film und nicht zuletzt in der jüngeren Klimadiskussion zeigen die Apokalypse und das Apokalyptische als Deutungsmuster, auf die bei der Beschreibung von Untergangsszenarien in der Moderne bis heute immer wieder zurückgegriffen wird.
Bluhm / Zuschlag / Schiefer Ferrari Untergangsszenarien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler (Germanistik, Anglistik, ggf. andere Phi

Weitere Infos & Material


Lothar Bluhm ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau Markus Schiefer Ferrari ist Professor für Katholische Theologie mit den Schwerpunkte Biblische Theologie, Exegese des Neuen Testaments und Bibeldidaktik an der Universität Koblenz-Landau Hans-Peter Wagner ist Professor für englische und amerikanische Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau Christoph Zuschlag ist Professor für Kunstgeschichte und Kunstvermittlung an der Universität Koblenz-Landau


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.